Der Film Beuys von Andres Veiel wirkt noch nach, Gedanken daran kreisten während des morgendlichen Fensterputzens ebenso wie nachmittags beim Radfahren beziehungsweise erschöpften Niedersinken im Gras mit Blick auf eine Birkenkrone im starken Wind. Rücklings im moosdurchsetzten Grün alle Viere von sich streckend: wie wundersam der Sommer doch die Wahrnehmung verändert! Auch Zeit modifiziert sie, die Linse temporären Abstands verstärkt Nähe und Tiefenschärfe. Wie viele biografische Berührungspunkte es doch gab mit jenem Anglerjackenträger aus Kleve. Die Klassenfahrt nach Kassel, die Honigpumpe am Arbeitsplatz, der Künstler relaxt am Nebentisch, klingt sich wohl gerade aus bei einer Zigarette. Fulltime Job, Roger Rabbit, Veränderung als Auftrag, mitten in der Welt. Das auch zeigt der Film: was waren das doch für Nachkriegs-Banausen gewesen, so einem Genie den Nimbus eines Störenfrieds anzukreiden. Und dies: wie sich die Welt doch seitdem gewandelt hat, auch durch das Internet. Herrliche Szene: der junge, langhaarige und vollbärtige Hippie-Broder nimmt den Hasenfreund scharfzüngig aufs Korn. Gut gemacht sind die Kontraste aus historischem Schwarzweiss und hochdefinierten Farbaufnahmen von zwei Wegbegleitern: einer Britin und von Grinten, der mir ein Begriff war. Das Entscheidende aber: Beuys kommt einem in dem Film sehr nahe, er wirkt menschlich, warmherzig, als Menschenfreund. Und lange vor Piketty und besser als die Grünen hatte er es wie einst Marx geblickt: das Kapital ist das Problem. Noch etwas sehr Wichtiges: der Soundtrack des Films erinnert teilweise an Musik von David Sylvian. „Plight“ ist ja auch ein Werk von Beuys, was ich nicht wusste. Auch Bilder von Tarkowski werden evoziert. Die vielleicht subtilste Anmutung: lass dich nicht Blödmachen vom vorherrschend hysterischen Faktizitäts-Getue dieser Tage, vielmehr bleib treu deiner inneren Mongolei! Meine Nachbarin ist Tatarin, ein gutes Zeichen.