Ich liebe es, wenn in der bildenden Kunst Dinge gegeneinandergestellt werden, Polaritäten entstehen, sich eine Spannung aufbaut, aus der dann etwas Drittes entsteht. Eine Art Zeugungsakt in der Kunst und eine Performance, der sich die Münchner Glyptothek bedient, wenn sie Altes und Neues forsch miteinander kombiniert und zwischen ihre alten Griechen und Römer placiert. Moderne Plastiken von Fritz König – in der Formensprache an archaische afrikanische Kunst erinnernd, sich aber auf Themen aus der griechischen Mythologie beziehend sind sparsam – und darum doppelt wirksam – gegeneinandergestellt. Ein Faun und eine Pferdefrau – Hybridwesen zwischen Menschlichkeit und einer noch nicht unterworfenen animalischen Natur – was könnten sie sich zu sagen haben? Lass uns das ausleben, was wir noch an Natur in uns tragen, bevor wir es verlieren! Die Karyatide, die so viel mehr zu tragen hat als einen Balkon – eine ganze Weltkugel. Wie schwer trägt sich’s wohl an der Welt? Wird man sie jemals wieder los? Was passiert mit ihr, wenn sie losgelassen wird? Grüsse an Atlas, der sich bis heute noch nicht getraut hat loszulassen …
Ein erstarrte minimalisierte Skulptur betrachtet den schlafenden Faun und den Apoll von Tenea – Wesen voller Formen, Lebensspuren und Lebensfreuden, der Kouros mit einem Lächeln das die Vergänglichkeit transzendiert – ursprünglich sollte er ein Grab bewachen, jetzt lebt er nur noch für sich selbst. Was denken sie wohl, wenn sie sich betrachten? Ikarus, an einer gewaltigen Sonnenscheibe zerschellend neben dem Faun, der das geniessen durfte, an dem jener sich die Flügel verbrannt hat, sie können sicher auch etwas miteinander anfangen.
Vielleicht wäre es ohnehin die beste Art der Kunstbetrachtung, sich am Abend im Museum einsperren zu lassen und zuzuhören wenn die Dinge zu reden beginnen und zu hören was sie sagen. „Und die Welt hebt an zu singen …“ – es sind ohnehin bald die Rauhnächte, in denen um Mitternacht alles lebendig wird, auch die Tiere im Stall und die Püppchen im Kinderzimmer, wie man uns als Kinder erzählte. Und sich alle beschweren, dass man nur über sie spricht und nicht mit ihnen. Und dann manchmal auch wieder ganz froh darüber sind, wenn sie unter sich bleiben können.