Manafonistas

on life, music etc beyond mainstream

You are currently browsing the blog archives for the month Mai 2019.

Archives: Mai 2019

Friends of Karl Hyde and Underworld do have Christmas every week or so, cause regularly the band releases new material for free. A fascinating modus operandi, full of surprises, like the jam sessions with The Necks, for example. I still haven‘t followed it deep enough to have a clear opinion about the artistic success. But, yesterday, I heard this on, their new installment of the „Heart, ep. three“, and its slow motion soul vibe entranced me. I love it, I really like the way Karl Hyde is singing, murmuring, speaking. (m.e.)

 

„A mesmerizing drift into springtime; a journey across miles of open sands into tight city streets where neon blurs past the windscreen as night turns to day, this HEART beats to the sound of gorgeous hyperspace soul, metropolitan electro, scratched up ghostly radio transmissions and rumbling ultra heavy percussive techno.“

 

Underworld – „Dune“ (#DRIFT Ep.3 Pt.1)

 

2019 9 Mai

Der Vinyl-Detektiv

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 1 Comment

 

Most enjoyable book I’ve read in a long while, Michael. Not because I’m a jazz fan … which I am. Not because I love good coffee, but dread grinding the beans … which I do. Not because I prefer the tactile, almost zen like process of playing vinyl records to CDs or MP3s … which I certainly do. Or that its primarily set in those parts of London where I spent much of my own youth hunting for those elusive, hard to find records … which I did.

Well maybe there’s a little of all that in why The Vinyl Detective hit a note with me. But the main reason is its fabulously enjoyable story, great plot, brilliant colourful characters, witty dialogue and humorous intrigue. So rare these days to come across a thriller with original protagonists and a story line set in such unconventional, but oh so fascinating, locations. It may not be high literature but its definitely high end entertainment.

Go for it, and, btw, I really love Joe Lovano‘s Trio Tapestry, best wishes, David! The book is out now in Germany, but it‘s an easy read in the original language, I think. Tell me what you think!

2019 8 Mai

Facing the Unknown

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | Comments off

As for movies Harry Dean Stanton was the classical sideman. He played supporting roles amongst others in films directed by David Lynch, such as Wild at Heart, The Straight Story and Inland Empire. He played only two lead roles, one in Wim Wenders´ Paris, Texas, the other in Lucky, directed by John Carroll Lynch, who is not related to David Lynch. Lucky could also have been a documentary. It´s about an old man, 90 (give or take), living alone on the edge of a tiny town in the desert, high cacti in the front garden. Every day he starts with yoga exercises, he´s in good shape, lives his day with rituals. But he´s confronted with his mortality and seems helpless in dealing with it. You could call this the plot. Yep, it´s slow tempo, almost meditative, like the 100 years old tortoise Roosevelt walks somewhere around. It´s a film about letting things go (not to expect the tortoise returning) and looking at the danger with a smile. John Carroll Lynch talked about a moment when he and Harry just sat together in silence between two film shots and when the movie was finished (Harry didn´t experience the release of the film any more), someone gave Lynch a poster roll. It was the photo of that moment.

2019 7 Mai

1987

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 1 Comment

 

I made this new and entertaining video about 1987.

 

 

2019 7 Mai

Norma Tanega: Illusion

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | Comments off

2019 6 Mai

Nourishment

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

I often think we’ve got Sunn O))) wrong. For all the talk of records about hidden civilisations, the robes, the notorious if occasionally exaggerated anecdotes about the physical impact of their gigs on unsuspecting audiences, the odd onstage fight, the intensity of their heaviosity that inspires writers and fans alike to perplexed rapture with words like “crepuscular”, rarely do we see them described for what they are – masters of the ecstatic. The aesthetics – black metal warped via contemporary design – and presence of Attila Csihar might once have promoted a newly initiate broadsheet journalist to whisper ask me „are they Satanists?“ but Sunn O))) really, have always been about the light. Most times I’ve seen them play live the experience has been one of reflective or joyous endorphin release, more akin to a cathedral evensong or standing under the ice-cold waterfall of a mountain stream than an unpleasant sonic assault. As Stephen O’Malley told me in 2017, „This isn’t a violent thing. It’s powerful, but our intention is not to be destructive. It’s nourishment.“

(Luke Turner on „Life Metal“)

 

Das Trio aus Brooklyn ist aus dem Tagesgeschäft verschwunden. Als wäre ihr Label ein Omen, veröffentlichten Dawn of Midi 2013 auf „Erased Tapes“ ein Bach- und Satie-befreites Meisterwerk, das den Namen verdient. Was war passiert – hatten sie alles gesagt, und keine Lust, ihre Musik live zu reproduzieren? Die Kompositionen auf Dysnomia waren zwar streng komponiert, aber durchweg Entfesselungskunst. Ein postminimalistisches, akustisches Trio: Piano, Bass, Schlagwerk. Während das präzise Uhrwerk die Zeit abspulte, Metrum für Metrum, blieb die Musik auf wundersame Weise elastisch. Dawn of Midi machten es anders als Nik Bärtschs Ronin oder The Necks. Sie fanden den dritten Weg, Elemente von Techno (und anderen Tranceinduktionen der Musikhistorie) zu assimilieren. Ein einziges Solo, und man hätte das, was da ein Pakistaner, ein Inder und ein Marokkaner anstellten, Jazz nennen können. Das Solo gab es nicht. Möglich, dass alle Drei im Hauptberuf Mathematiker sind – Aakaash Israni, Amino Belyamani und Qasim Naqvi kreierten jedenfalls eine raumgreifende Leere, in der viel Fussfreiheit herrschte. Wovon träumen Roboter auf dem Tanzboden?

 
 
 

 

 

 
 
 

Ich dachte es wäre nicht verkehrt, wenn ich in diesen Tagen mit den Olivetti Chronicles herumlaufe. John Peel war ein begeisterter FC Liverpool Anhänger. Wenn er jetzt leider vom Himmel aus seinen Club gegen Barca verlieren sieht, kann er doch wenigstens unbekümmerter als Jürgen Klopp die geniale Technik von Messi beklatschen.

Ich hatte das Buch – immerhin „Three Decades of Life and Music“ – auch letzte Woche dabei, als ich in einem Sportheim mit einem Freund das Spiel Barcelona gegen Liverpool ansah. In der Pause blätterte er in dem John Peel Buch, sprang plötzlich hoch und jauchzte: Das muss ich mir kopieren,  wo kann man denn sonst noch unter den Musikjournalistenfuzzis was über Captain Beefheart (Peel Meets The Captain, 1972) lesen.

Gestern traf ich mich mit einer Freundin in der Düsseldorfer Altstadt. Sie fragte mich, warum ich so ein dickes Buch herumschleppe. Zugegeben, ich bin abergläubisch. Ich erklärte ihr, dass ich bis zum Rückspiel am Dienstag mit dem Wackerstein herumliefe.

I put a spell on you … Ich fragte sie nach Klaus Schulze, Ah ja der, sie hätte vorwiegend Tangerine Dream gehört, weniger Kraut und Kraftwerk. Ich zeigte ihr das Kapitel „Kosmische Musik 1973“Ich kopiere.

Als ich heute morgen am Rhein saß, dachte ich, dass ich John gerne getroffen hätte. Ich finde ihn lustig, intelligent und leidenschaftlich. Ich hätte ihm dafür gedankt, dass er die PSYCHODELIC FURS auf Radio 1 nicht nur vorgestellt, sondern auch oft aufgelegt hatte. The Furs gehören mit dem Song „Fall“ in meine Ausnahmemusikkiste:

 
 

See the wall the wall is black

We will have a heart attack

We will be alone and we’ll fall  we’ll fall

 
 

Soweit ich weiß, ist er an einem Herzanfall gestorben. 

Letztes Jahr sah ich den Kinofilm I call you by your name. Darin geht es um eine Männerliebe. In einer emotional erhitzten Szene lief plötzlich der Fur Song „Love my way“Grossartig.

John Peel möchte ich das letzte Wort geben:

 

I’m more concerned about what Liverpool do next ‚Tuesday‘, than what they’ve done in the past. Their past history…isn’t of particular interest to me…It’s the same with music, when I say I’m more concerned about those records that I have in the back of my car, that I’ll still listen to this weekend than I am really even in the ones I’ve played in this week’s programmes.

Auch eine schöne Vorstellung: Einmal unerreichbar sein, ganz für sich. Nur der Turm und das Meer. Leichtturmwärter, das wär´s doch!

 

Natürlich bot die Laterne einen großartigen Blick aufs Meer, den jene Wärter genossen, deren Sinn für die Schönheit des Ozeans noch nicht abgestumpft war. Isolation ist das augenfälligste Merkmal von Leuchttürmen. So wurde etwa der mehr als 30 Kilometer vom Land entfernte Leuchtturm Stannard Rock (1883) im Lake Superior als  „einsamster Ort der Welt“ bezeichnet. (S.124).

 

Diesen Hinweis auf einen radikalen Rückzugsort entnahm ich dem kürzlich im DuMont-Verlag erschienenem Buch “WÄCHTER der SEE“, ein herrliches, ein wunderbares Buch, das mir viele ganz spezielle Abende beschert hat. “WÄCHTER der SEE“ ist ein Buch von R.G.Grant, es geht um die “Geschichte der Leuchttürme“. Dieses großformatige, ungeheuer liebevoll gestaltete Buch, in dem nicht nur Fotos und Baupläne der wichtigsten Leuchttürme der Welt und deren Geschichte zu finden sind, sondern auch Querschnitte der Türme, Zeichnungen, die Geschichte der Leuchtmittel, Leuchtturm-Zubehör und vieles mehr.

 
 
 

 
 
 

Das Buch gliedert sich in vier Kapitel, sowie einen Prolog und einen Epilog. Im Prolog erfährt der Leser alles über den abenteuerlichen Bau des EDDYSTONE-TURMS – die Arbeiten begannen 1696 . Im Epilog, wer hätte es anders erwartet, geht es um DAS ENDE EINER ÄRA; ein eher trauriges Kapitel.

Im ersten Kapitel wird uns die Geschichte des Leuchtturms erzählt, “WUNDER DER TECHNIK“, im zweiten das gefährliche Metier des Leuchtturmbaus “IM KAMPF MIT DEN ELEMENTEN “, im dritten die Entwicklung von Lampen und Linsen “EIN LICHT IN DER DUNKELHEIT“, und im vierten, menschlich sehr bewegenden Kapitel, die Höhen und Tiefen im Leben der Leuchtturmwärter, „DIE HÜTER DES LICHTS“.

Ein Buch mit 160 Seiten, 250 farbige Abbildungen, 100 s/w Abbildungen, erschienen im Originalverlag: Thames & Hudson Ltd, London 2018, Originaltitel: Sentinels of the Sea. A Miscellany of Lighthouses Past.

Das Buch ist dermaßen schön gestaltet, dass es eigentlich mit Preisen überhäuft werden müsste, aber, wer liest schon ein Buch über Leuchttürme?!

Der Verlag schreibt u.a.: „Wächter der See erzählt von den Anstrengungen und technischen Meisterleistungen, die es möglich machten, selbst auf den kleinsten Felsvorsprüngen und sogar mitten im Meer Bauwerke von enormer Größe und Stabilität zu errichten. Es beschreibt das wichtigste Element der Türme – das Licht – und seine Entwicklung vom schwachen Kerzenschein hin zu weitreichenden gebündelten Strahlen. Es berichtet von Schiffbrüchen und heldenhaften Seenotrettungen und nicht zuletzt von der großen Verantwortung und dem isolierten Leben der Leuchtfeuerwärter.“

 
 
 

 
 
 

Und natürlich braucht es die richtige Musik, die den Leser begleitet. Ich habe mich für die Musik von James Yorkston entschieden. Yorkston, ein schottische Singer/Songwriter lebt am Meer, in einem kleinem Fischernest nördlich von Edinburgh. Meine Lieblingsplatte von ihm begleitete mich durch das Buch: Moving Up Country. Übrigens soll Philip Selway über den Musiker gesagt haben:

 

„James Yorkstons Musik zu hören, ist für mich in etwa so, als wenn man am Rand einer Party auf eine interessant aussehende Person trifft. Bevor man sich versieht, hat man den ganzen Abend damit verbracht, sich von ihren Geschichten fesseln zu lassen.“

2019 3 Mai

The Jazz Hour

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 1 Comment

 

1  Theon Cross: Fyah  //   2  Chris Potter: Circuits

KARL LIPPEGAUS – On Vincent Courtois, his violas, and a famous recording studio in the south of France 

3  Areni Agbabian: Bloom (one of our albums of the month, see review)   //   4  Daniel Herskedal: Voyage

KARSTEN MÜTZELFELDT on Vossa Jazz Festival (46th edition) & Jazzahead, Bremen

5  Michele Rabbia – Gianluca Petrella – Eivind Aarset: Lost River, two tracks (VÖ: 30.5.2019!!)  //  6 Kendrick Scott: A Wall Becomes A Bridge    

 

 

 

 

„References were never a topic, but for me personally I have spent so much time listening to the stuff you mentioned, (except AMM, which are not so familiar territory for me.) 70´s Miles Davis, Rypdal and Garbarek, Jon Hassell, Brian Eno, Michael Brooks Hybrid, David Torn, have all been highly influential on me. I think Michele has some of the same references too. I am not sure about Gianluca but he has for sure a stronger jazz background than me, and he is very into music from the 70´s.“ (from my recent email interview with Eivind)

 

 

 

 

 

these fifty-four minutes and thirty-nine seconds have been brilliantly engineered by Roman Weingardt, we had real fun doing it – I think the hour is full of interesting themes (rare instruments in jazz: tuba and cello etc.) and a broad palette of different (production) styles with the contributions of Karl and Karsten adding some decent magic … 

 


Manafonistas | Impressum | Kontakt | Datenschutz