„This would be the record I’d take with me if it was just me on my own on an island. The sensuality of it gets right in your bones. It’s a hard job getting a performance laid down, the instruments recorded and sequenced properly, getting the lyrics to do what they need to do, getting all the ingredients into this perfect combination, and this album does it. It’s always fascinated me how that works. A sound mixer’s really important. I mean, it’s like cooking when you have all these incredible ingredients, but you still need a great chef otherwise they could taste all wrong. Or it’s like having a few printers who’ve got to work with the same negative. One’s going to be better than the others. Mixing is hard, believe me – technology is stressful! The trick is to try and get the stress out of it. Also, Bryan Ferry’s vocals … he just has this shimmer in them, that I’m sure would be impossible to reproduce. This album reminds me of old boyfriends and old times, and I like to listen to it when I’m skiing. I do! I love the feel of it when I’m going down a mountain.“
(Suzanne Ciani)
Archives: Oktober 2018
2018 22 Okt
„La Venice“, oder: „Das Déjà-vu vs. das Unerhörte“ – Michael öffnet seinen Plattenschrank
Michael Engelbrecht | Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | Tags: Keith Jarrett | 3 Comments
Guter alter Bekannter in meinem Plattenschrank. Keith Jarrett und seine Solokonzerte. Auf der Online-Plattform der „Zeit“ begeistert sich Herr Köchl so sehr, dass er sich kaum noch einkriegt. Am Köln Concert lässt er nicht viel Gutes. Und dann leistet er sich den küchenpsychologischen Leichtsinnsfehler No. 1 – dass die Musik eines Improvisators immerzu und zuvorderst aktuelle Seelenzustände spiegeln würde. Uuuaaaaa! Nur weil Jarrett einmal in London sein Herz ausschüttete in den „liner notes“. Ich kann in La Fenice nichts entdecken, was mich vom Stuhl haut. Nach seinem „Chronic Fatigue Syndrome“ sind seine Soloauftritte nicht mehr endlos ins Offene treibend, vielmehr fokussierter.
Dennoch: ich erkenne, oder spüre die Muster, und niemand möge mir erzählen, es gäbe da, after all these years, keine Routine „im Schöpfen“ aus jenem Pool, in dem sich jahrzehntelange Erfahrungen, enormes Wissen und Können, Eingebungen des Augenblicks, das grosse weite Unterbewusste – und eben auch akute seelische Empfindsamkeiten versammelt haben. Ich mochte Keith Jarretts Solokunst weitaus mehr, als sie reines Abenteuer waren, in den Siebzigern, auch noch in den Achtzigern, bis hin zu den famosen italienischen Konzerten, versammelt in der kleine Kiste A Multitude of Angels. „Torino, Part 1“ (1996) ist eine weitere Stern(dreiviertel)stunde, in jenen Tagen wäre ich seiner Reiseroute durch Italien gern gefolgt. Natürlich gab es damals, in den frühen Zeiten, jenen „days of wine and roses“, Schwankungen, Tage ohne Feuer, keine Frage.
Aber nach wie vor kehre ich, immer wieder mal, über die Jahre, zurück, voller Entdeckungsfreude, zu den famosen Aufnahmen aus Köln, Bregenz, Wien, Bremen, Lausanne, und zu der Schallplattenkiste mit den „Sun Bear Concerts“. Jenen zehn Schallplattenseiten zu folgen, hatte damals auf mich eine ähnlich berauschende Wirkung, wie etliche Jahre vorher, in Jules Verne’s Reise zum Mittelpunkt der Erde zu versinken (und ich meine nicht all die niedlichen Verfilmungen des Stoffes). Ja, und als Manfred Eicher und Keith Jarrett einmal in Paris waren, entdeckten sie einen Flügel, einen Raum – und nahmen das fantastische Doppelalbum Staircase auf (es ging auch damals schon fokussiert, man denke nur an sein erste Soloalbum Facing You). Aber La Fenice zündet nicht, nichts transportiert mich irgendwohin, ausser zu meinen Erinnerungen. Es gefällt mir einfach nur, und wenn ich für „Down Beat“ eine Rezension verfassen würde, kämen drei Sterne zusammen. Da kann Herr Köchl (da können sie alle) erzählen, was er will (sie wollen). Und um es noch einmal ganz ausdrücklich zu sagen: ich liebe das Köln Concert.
2018 22 Okt
Shrieking, on their way to the shelters
Martina Weber | Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 6 Comments
I had thought about giving away some literary magazines that I hadn’t looked into for a long time. I leafed through them one last time. In an old issue of KONZEPTE with the title „Mythologie 2000“ (No. 18, Vol. 12) I discovered a text that excited me. The text is dedicated to Allen Ginsberg and comes from Bob Holman, of whom I had heard or read nothing so far. In the short biographical note you could read that Holman had accompanied Allen Ginsberg on more than 50 readings. The text is written in ten small paragraphs, each of which is in justification, and ranges between experimental prose and poetry. What impresses me most are the untranslatable puns and the way something is created behind the words.
WHAT NOW – to Allen Ginsberg
By Bob Holman
We eat words. Poetry is spoken, it is the euro of language. Once, a tiny little once. But often, more than likely.
Hello? Hello? There is no talking, this is a dumb piece of paper with blotto stains and grease lips all over it. Put up or put out. Can the can´t.
What happens is this: the truth is in the telling, the tasting. Add the salt. Corrupt the pipeline. Art and Industry swagger down the aisle.
I have been asked to speak to you but my tongue has another opinion. Sex generously disappears. The right is wrong.
Whenever her fingers slid into the fax machine, Africa would wince with pain. A simple blind. Terror and treachery make a fine breakfast.
As I was saying, prose. Prostitute Politicos Present: prose. Towards the end of the line, a chunk of prose. It was all prose, except for the rose.
Freedom is pregnant with democracy´s bastard. All lies, but the poor cannot get to sleep. Steady goes the junk food.
Brace yourself – crucifixion sportive. Merciless climate, how the homeless tend to congregate, it´s for more than warmth.
The slow devolution to reptiles. Music is bought and silence is the price. Meanwhile, there is no meanwhile. This is not the end. This is.
2018 21 Okt
A postcard from the summer of love, or: The Shangrilas of Mr. Leitch (soft paintbrush remix)
Michael Engelbrecht | Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 3 Comments
On an island like Amrum,
in a remote forest area
(you can always find quiet places in the biggest holiday resorts),
it’s easy to complete your desert island collection. Some time ago, I found a Speakers Corner reissue of an album from the summer of love, and, to my own surprise, though not containing any of his great hits, „Wear Your Love Like Heaven“ immediately turned to my favourite Donovan album.
And I really own some of his lovingly eccentric deliveries of hope, peace and shangrilas. Helas! When the album came out, our folkie from the Scottish hinterland had stopped drugs and turned to meditation. (Many years later, drone master Thomas Köner hugely admired the Rick Rubin-produced „Sutras“, in a time when Donovan became a footnote in the memory of the 60‘s.)
Someone who got similarly impressed by this album, „could almost smell the patchouli incense wafting from his flower-draped recording studio.“
He had a real band playing behind him, harpsicord, B3 organ, bongos, acoustic guitar, flutes – and strings carefully dosed.
What really catches me,
draws me in everytime,
above everything else,
the nonchalance of his singing,
all heartfelt, with an unashamed sense of optimism.
He‘s „there“, in the moment, no cliche, and the songs are so painfully short, I always feel a shade of sadness when the fade-out is mercilessly ending an atmosphere.
I would like so much immersing myself into endless jams of every single song and their stunning variety of moods of naivety, innocence and yearning.
But, this way, they never wear out their beauty and make you think: in a life where we will all turn to dust and ashes in the end (everything coming after, the big unknown, maybe nothingness), leaving the ones we love shattered in tears and pain: love is the first, and shortness the second essence of life.
2018 20 Okt
Playlist mit „Teekontor“
Michael Engelbrecht | Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 5 Comments
Die West Coast, natürlich, und San Francisco als Zentrum der mit der Hippie-Ära entstandenen Instrumentalmusik. Romantischer Kitsch war genauso möglich wie pure Faszination. Ja, „New Age“ und die West Coast. Ein idealer Nährboden: die lange Geschichte von LSD vor Timothy Leary, das extreme Klima, die Bewusstseinsveränderung als Programm – von den damals neuen Forschungsrichtungen der Psychologie, luzides Träumen, die Urschreitherapie Janovs, bis zu den psychedelischen Bands der Rockmusik. Schon vor dem Summer of Love 1967 lehrten Terry Riley und Pauline Oliveiros dort, der Buchla-Synthesizer wurde entwickelt, alternative Lebensstile erprobt. Eine junge Frau namens Pauline Anna Strom, blind von Geburt an, sog diese Einflüsse auf, hörte Musik von Tangerine Dream aus dem fernen Deutschland, was Cluster und Eno zusammen in Köln anstellten, aber auch Kitaro, und jenen aus Griechenland stammenden Komponisten, der sich unten in der Bay Area ein musikalisches Hausboot eingerichtet hatte – Pauline Anna Strom arbeitete vorzugsweise von sechs Uhr abends bis sechs Uhr morgens.
The First Two Hours (new and forthcoming albums) Tony Allen & Jeff Mills / Elektroguzzi / Tokso / Tunng / Glenn Jones / Marianne Faithfull / Jakob Bro Trio / The Necks //// Second Hour (new albums 2) – Mueller & Roedelius / Aby Vulliamy (two tracks) / Janek Schaefer / Barre Phillips / Marianne Faithfull / Geir Sundstol / Julia Holter / Kammerflimmer Kollektief (in der Nacht nannte ich das neue Album vom Kammerflimmer Kollektief ihr „radikalstes“, das stimmt, nur passte die Länge des gespielten Stückes perfekt, um es auszuspielen, und das war nun gerade das sanfteste :))
Hour 1
Hour 2
„Thank you thank you … I passed on your friend’s positive words about WHAT LIGHT THERE IS TELLS US NOTHING (FOR ROBERT WYATT) to the label yesterday in fact … Which they loved … Thank indeed!“
(Janek Schaefer)
Third Hour (Theme Hour) – A selection of Robert Wyatt songs from the albums FOR THE GHOSTS WITHIN / ROCK BOTTOM / RUTH IS STRANGER THAN RICHARD / NOTHING CAN STOP US / OLD ROTTENHAT / DONDESTAN / SHLEEP / CUCKOOLAND / COMICOPERA and, maybe, but probably not, though it‘s a fantastic compilation of his works on other people‘s albums: DIFFERENT EVERY TIME, VOL. 2 (double vinyl) … BRIAN ENO: MUSIC FOR AIRPORTS
Fourth and Fifth Hour (time travel area) – Mkwaju Ensemble / Anna Maria Strom / Barre Phillips from the album KI MOTION, TRANS MILLENIAL MUSIC, MOUNTAINSCAPES & THREE DAY MOON) //// Lambchop, Brian Eno & Fela Kuti (from the albums MUSIC FOR FILMS, WHAT ANOTHER MAN SPILLS & ROFOROFO FIGHT) (man beachte die „Psychoakustik“ der letzten 30, 40 Sekunden, nach dem Ende des Fela Kuti-Stückes GO SLOW, das „Nachspiel“ sozusagen, mit einem Vogel aus Marikko:))
Hour 5
VOM ENTSTEHEN EINES BILDES
Du nimmst diese ganze Reihe
von Bäumen, du nimmst nur die Hälfte,
die grün gebliebenen Fichten (für mich,
irgendwann, bleiben die Pappeln).
Das Haus, das runde Eckhaus,
bleibt in der Mitte; rund um das Haus
ziehst du eine Zeile von grauen Steinen;
das Dach, das Haus hat kein Dach.
In der Ferne, näher rollt der Mond (wenn
Zeit weitergeht, rollt der Mond
über die leere Fläche über dem Haus)
(und ich begreife: Dach kann nicht sein:
die Sichtbarkeit, das seltene Vohandensein
des bitteren Mondes). Menschen
gibt es, aber die Menschen nimmst du
ganz weg, du bist barmherzig, die Straße
sieht aus wie ein stiller, gewissenloser
Strom. Du bist noch nicht fertig.
Du gehst in den Garten
und bringst den Farn mit, und
ich finde im Bild das lebendige Kraut,
unterwegs, den Farn, auf seinem ruhigen Weg.
Dies ist die Autobiografie von Jorma Ludwik Kaukonen, dem Gitarristen vorrangig von Jefferson Airplane und deren noch heute aktivem Ableger Hot Tuna. Jorma ist 1940 in den USA als Sohn finnischer und schwedischer Einwanderer geboren. Sein Vater war im diplomatischen Dienst, was immer wieder einmal zu Umzügen der Familie führte; unter anderem lebte, lernte und studierte Jorma auf den Philippinen und in Pakistan. Unter anderem studierte er Soziologie, hatte aber kein klares Berufsziel und rutschte irgendwie ins Gitarrenspiel hinein.
Seine Vorliebe für alte Blues-Shouter und Leute wie Buddy Holly brachte Jorma schließlich zu einem Lehrer, der ihm das Fingerpicking beibrachte, eine Spieltechnik, die er bis heute virtuos draufhat. Seine erste Band hatte er 1957; schon damals dabei war der kaum weniger virtuose Bassist Jack Casady, mit dem Jorma eine enge Freundschaft verband und der dann konsequenterweise ebenfalls bei den Airplanes landete. Weil der Name Jorma von philippinischen Lehrern, Behörden etc. als „verdächtig russisch“ angesehen wurde, nannte er sich zeitweilig auch Jerry. In San Francisco wurde er der Gitarrenbegleiter der frühen Janis Joplin; bei Fans bekannt sind die „Typewriter Tapes“ von 1964, bei denen die beiden in Jormas Wohnung eine kleine Session veranstalten, während im Hintergrund Jormas damalige Frau Margareta auf der Schreibmaschine tippt (man findet die Aufnahmen leicht im Internet, aber auch auf der „Janis“-CD-Box sind einige davon zu hören).
Eigentlich, so sollte man meinen, müsste das schon eine Menge interessanten Erzählstoff ergeben. Kaukonen bleibt aber sowohl in dieser frühen Zeit als auch später vorrangig bei seiner eigenen Person. Er macht tatsächlich genau das, was er im Vorwort selbst ankündigt, insofern kann man sich nicht beklagen. Aber trotzdem: Man würde herzlich gern mehr erfahren über die Airplane-Mitmusiker, über die Atmosphäre der 60er Jahre, Woodstock, Altamont (wo die Hells Angels den Airplane-Sänger Marty Balin zusammenschlugen), man wüsste z.B. auch gern, was Jorma, der jüdischen Glaubens ist, dazu gebracht hat, jahrelang ausgrechnet ein Hakenkreuzamulett um den Hals zu tragen (deutlich etwa im Woodstock-Film zu erkennen). — Ja, man weiß natürlich, dass das Hakenkreuz ein schon viele älteres Symbol ist, aber dennoch … Es gibt Symbole, die verbrannt sind, die man nicht mehr verwenden kann, egal, wofür sie vorher mal standen, und jemand, der Soziologie studiert hat, müsste das eigentlich wissen. Leider kommt dazu kein Wort. Man wartet überhaupt ständig darauf, dass nun aber wirklich bald mal die interessanten Stories kommen, aber nein: Die Informationen bleiben dünn, spärlich und unterhalb dessen, was man schon in Wikipedia oder in Jeff Tamarkins Airplane-Bio findet. Interessant höchstens, wie geschäftsmäßig diese Band agierte und ihre Mitglieder miteinander umgingen, während sie nach außen geradezu als Prototypen des Hippietums galten. Aber das wussten die Langzeitfans auch schon vor diesem Buch. Klar wird schnell, dass die Airplanes eher eine Episode als eine Lebensaufgabe waren, Jormas eigentliche Liebe ist Hot Tuna. Das wird immer wieder deutlich. Bei Jefferson Starship war er konsequenterweise nicht mehr dabei.
Statt dessen hören wir die Story einer fürchterlich aus dem Ruder laufenden Ehe mit einer offenbar unkontrollierten und nicht selten gewalttätigen Frau, während beide Partner nicht wissen, wie sie da herauskommen sollen — und merkwürdigerweise scheint es ihnen eigentlich sogar egal zu sein. Bis er dann schließlich auf Vanessa trifft, mit der er noch heute verheiratet ist. Man erfährt von Jormas immer wieder betonter Leidenschaft zu fahren, sei es im Auto, auf dem Motorrad oder dem Fahrrad — da ist Jorma ziemlich amerikanisch: Zu den typischen Verhaltensweisen vieler Amerikaner (das habe ich hier inzwischen gelernt) gehört das Fahren als solches; es geht nicht darum, wohin man fährt, das Entscheidende ist das Erlebnis der Bewegung selbst. Die Weite des Landes scheint das nahezulegen. Autos, Motorräder, besonders aber auch Schlittschuhe (die ihn u.a. immer wieder nach Inzell reisen lassen) nehmen in dem Buch denn auch breiten Raum ein. Unterbrochen wird der heute geschriebene Text immer wieder von Songlyrics, die aus Jormas jeweiliger Lebenssituation heraus entstanden sind, und von Tagebuchausschnitten, die in Kursivschrift herausgehoben sind (was sehr anstrengend zu lesen ist).
Im letzten Drittel rutscht das Buch mehr und mehr ins Bekenntnishafte ab und zieht sich wie Kaugummi. Ja, er hat Drogen genommen, ja, er hat seine Partnerinnen betrogen, ja, er war Alkoholiker, ja, er war ziellos … irgendwie kennt man das alles, dazu mehren sich mit zunehmendem Alter naturgemäß auch noch die Todesfälle. Und so leid einem das alles auf der persönlichen Ebene auch tut, es ist letztlich nicht sehr interesant.
Immerhin hat er es aber geschafft, aus diesen diversen Schlamasseln rauszukommen, und da freut man sich mit. Jorma Kaukonen ist heute 78 und lebt mit seiner Familie im Südosten Ohios auf einer „Fur Peace Ranch“ genannten Institution, die Ranch, Gitarrenschule, Tonstudio, Musikbibliothek und Konzertsaal ist und in der er Wochenendkurse für Gitarrenschüler gibt. Dazu tourt er nach wie vor mit Jack Casady als Hot Tuna oder als Solokünstler.
Ein Buch für Fans. Es liest sich ein wenig schleppend, gelegentlich ausgewalzt, ist aber zu bewältigen. Zu dem Buch gehören die vollständigen Hot-Tuna-Lyrics und eine CD mit fünf Gitarrentracks, ein Vorwort kommt von Grace Slick, ein Nachwort von Jack Casady. Wer seinem Blog folgen will, findet diesen hier.
Hier dann noch des Dichters genialische Signatur:
Jorma Kaukonen:
Been So Long — My Life And Music
St. Martin’s Press, New York 2018
ISBN 978-1-250-12548-4
2018 18 Okt
Gregor öffnet seinen Plattenschrank (172)
Gregor Mundt | Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 2 Comments
Immer wieder muss ich an Paul Austers jüngstes Buch 4321 denken, vor allem dann, wenn ich einmal mehr erkenne, wie sehr unser Leben durch Zufälle bestimmt ist und wie wenig wir eigentlich selber in der Hand haben. Vor ein paar Tagen zog ich zwei Langspielplatten aus meinem Plattenschrank, die ich mit Sicherheit seit mindestens 25 Jahren nicht mehr in der Hand hatte. Es handelt sich um Platten des dänischen Jazztrompeters Allan Botschinsky. Die eine nahm er im Duo mit Niels-Henning Ørsted Pedersen auf, sie trägt den bezeichnenden Titel Duologue (1987), die andere spielte er im Quintet ein, mit Ove Ingemarsson, Thomas Clausen, Lars Danielsson und Victor Lewis: The Night (1988), wunderbare Schallplatten übrigens.
Auf der Plattenhülle von Duologue sind in winziger Schrift ausführliche Interviews mit Allan Botschinsky und Niels-Henning Ørsted Pedersen wiedergegeben. Im Interview mit NHOP entlockt der Interviewer John V. Baer dem Bassisten interessante Informationen – ursprünglich hätte er gar nicht Bass gespielt, sondern ab dem sechsten bis zum dreizehnten Lebensjahr Klavierstunden gehabt, erst durch Zufall sei er zum Bass und zum Jazz gekommen, erzählt Niels-Henning:
„My friend, Ole Kock Hansen, who now plays with the Danish Radio Big Band, also played piano … better than I. Since we wanted to play together with his brother and my two Brothers and me, being the youngest, they decided that I should play bass, because we needed a bass player.“
So wurde Niels-Henning Ørsted Pedersen, der den Bass so einzigartig spielte (er starb 2005), zum Bassisten. Paul Auster hätte seine Freude. Niels-Henning war damals zwölf Jahre alt, als er begann auf einem czekoslovakian Plywood bass zu spielen. In seiner „family band“, wie er sie nannte, lernte er Jazz zu spielen, seine Ausbildung am Bass war eine klassische.
Auch die Begegnung mit dem Trompeter Allan Botschinsky verdankt NHOP dem Zufall:
„When I met him, he was playing in the number one of jazz club in Copenhagen, called Vingaarden. I went there to buy my second bass from the bass player in that band, which was at that time the number one band in Denmark. Probably just out of curiosity, they asked me to sit in with them. So I did. I mean, I didn´t know anything about anything, but they liked it. Later, they were in the process of getting a new bass player, and all of sudden I was a part time bass player with them. You see, I had to go to school in the morning so I couldn´t play all six shows a week. So we had some kind of agreement that I played three times a week, preferably on the weekends. … The group was called `Jazz Quintet 60´.“
Übrigens, mit seinem Jugendfreund Ole Kock Hansen sollte NHOP später noch überaus erfolgreiche Platten einspielen. Beide sind zu hören auf Jaywalkin‘ (1975), The Eternal Traveller (1984), Hommage (1990), To A Brother (1993), aber auch auf dem Miles-Davis-Album Aura sowie auf Platten mit Karin Krog & Palle Mikkelborg, Ben Webster und anderen.
2018 17 Okt
Bilder, wie sie nur in Träumen möglich sind
Martina Weber | Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 7 Comments
Vor ein paar Wochen erzählte Michael hier über einige Kinoerlebnisse während seiner Würzburger Studienzeit. Er schrieb: „Jeden Mittwoch ein Filmereignis im Audi Max, eingeleitet von kundigen Worten eines Filmbesessenen. Werde nie die Magie vergessen, das erste (und bislang nie wiederholte, weil Enttäuschung fürchtende) Sehen von Werner Herzogs „Fata Morgana“.“ Michael hatte eine Abbildung einer von der Sonne verblichenen DVD- (oder VHS-Video?) Hülle vor seinen Beitrag gesetzt und es war der Charme dieses Fotos, aber auch die Schlagworte (Magie / das nie wiederholte, weil Enttäuschung fürchtende), die mich dazu veranlassten, den Film sofort und ohne jede Recherche zu bestellen. Von Werner Herzog hatte ich bis dahin nur einen Teil des Filmes „Stroszek“ gesehen, auf den ich wiederum durch Anton Corbijns Filmportrait über Ian Curtis aufmerksam geworden war, Control. („Stroszek“ war der letzte Film, den Ian Curtis sah.) „Fata Morgana“ kam im Jahr 1970 in die Kinos und vermutlich bald darauf in den Audimax der Uni Würzburg. Man könnte sagen, es ist ein sehr eigenwillig gedrehter Reisefilm mit Bildern vor allem aus der Sahara (und wie es gemacht ist – das ist die Magie!), musikalisch unterlegt mit Musik u.a. von Leonard Cohen und Mozart und sprachlich unterlegt mit Texten zur Schöpfungsgeschichte aus einem heiligen Buch der Maya, gelesen von Lotte Eisner, – und es sind diese Texte, die das Potenzial einer Enttäuschung bergen. Während mich die Bilder in ihren Bann zogen, sind die Texte völlig an mir vorbeigerauscht, ich empfand sie als behäbig und belehrend, und ich dachte sogar daran, den Ton abzustellen oder eine selbst gewählte Musik aufzulegen, fand die Idee jedoch respektlos und so schaute ich den Film ein erstes Mal. Das Foto unten zeigt die Aufnahme einer Fata Morgana. Im Unterschied zu einer Halluzination zeigt eine Fata Morgana Gegenstände, die es tatsächlich gibt, sie werden durch extrem heiße Luftschichten gespiegelt. Allerdings befinden sich die Gegenstände, hier zum Beispiel der Bus, ganz woanders, als es scheint.
Die DVD bietet die Möglichkeit, während des Films einem Gespräch zwischen Werner Herzog und Laurens Straub aus dem Jahr 2004 zuzuhören. Dies verwandelt den Film in ein zeitgemäßes essayistisches Format. Ich liebe dieses lockere Daherreden in Audiokommentaren, die wie nebenbei mit Zahlen, Daten, Fakten und Hintergrundinformationen gespickt sind, und ich weiß, dass es genderpolitisch nicht korrekt ist, zu sagen, dass es Männer einfach verdammt gut können, weil sie es von Kindesbeinen an eintrainieren. Werner Herzog hat eine vollkommen unprätentiöse, in sich ruhende Art und seine Stimme ist so angenehm, dass es in seinem Wikipediaeintrag sogar eine Hörprobe gibt. „Fata Morgana“ beginnt mit einer Art Mutprobe fürs Kinopublikum: Fünf Minuten lang werden Aufnahmen landender Flugzeuge am Flugplatz München-Riehm an einem heißen Julitag gezeigt, die Luftschichten erwärmten sich, die Bilder wurden immer befremdlicher und wirken fast wie eine Fata Morgana. Wer das durchhält, so Herzog, wird im Kino sitzen bleiben und den Film zu Ende schauen. Einige Sequenzen hatte Herzog Anfang der 60er Jahre gedreht, als er nach dem Abitur nach Afrika reiste. Seine Motivation war eine „physische Neugier“, eine Welt ohne Zivilisation und ohne Rechtssicherheit zu erleben. Verbunden damit war die Frage – typisch für Herzogs Generation – wie der Faschismus in Deutschland möglich sein konnte. Der Film wurde im Jahr 1969 gedreht, und ein zentrales Anliegen war, in einer Zeit der Heimatfilme und Western eine neue Weltbetrachtung und Bildsprache mit eigenen Darstellern und Erzählformen zu entwickeln. Es gibt lange Kamerafahrten, die ihren Atem suchen, quer durch die Sahara, über Flamingobrutstätten, vorbei an herumliegenden Fässern (Überbleibsel französischer Atomversuche), verdurstetem Vieh und verlassenen Militäranlagen, dem Gerüst einer Fabrikhalle. Es ist ein Film ohne Handlung, fast hypnotisch. Die Menschen sind so rätselhaft wie die Landschaften. Männer, in weite, helle Kleidung gehüllt, sitzen im Schatten einer Mauer. Kinder stehen in kleinen Gruppen in einstudierten Posen da. Ein Junge zeigt mit ausgestreckten Armen auf eine Schleifspur, als wäre es für einen Lehrfilm. Es ist der Rhythmus des Filmschnitts, das Verweilen, der Bruch. Wasserschildkröten bewegen sich in einem Hotelpool auf Lanzarote, plötzlich sehen wir Bilder von Touristen, die wirkten, als seien sie in Trichtern aus schwarzem Sand gefangen und ruderten mit ihren Armen ins Licht. Ein junger Mann, der bei der französischen Fremdenlegion und im Algerienkrieg wahnsinnig geworden war, liest einen Brief vor, den er seit fünfzehn Jahren in der Tasche trägt. Die Geheimnisse stehen für sich. Es ist eine Art Traumlogik, die den Zuschauer ergreift und ihm immer wieder ein anderes Zeitgefühl vermittelt zwischen archaischer und europäischer Zeit, afrikanischer Zeit und Filmzeit. Werner Herzog sagte, er hätte mit diesem Film etwas aufgegriffen, was Ende der 60er Jahre in der Luft lag und von Künstlern verschiedener Sparten gespürt und umgesetzt wurde. Die Gedichte hatten sich verändert, sie waren nicht mehr hermetisch, sondern im Alltag angesiedelt und erreichten ein großes Publikum. Peter Handke trat mit seiner Publikumsbeschimpfung auf. In seiner Filmsprache knüpfte Herzog an die experimentellen Filme des New American Cinema an, aber auch an experimentelle Filme von Edgar Reitz. Herzog sagte, die Zeit für diese Art der Weltbetrachtung sei abgebrochen. Das will ich nicht glauben. Das Bedürfnis, dominante Wahrnehmungs- und Weltdeutungsmuster zu hinterfragen und ihnen eigene Sichtweisen entgegenzustellen, halte ich für eine Konstante. Schon in den frühen Zeiten des Kinos gab es nicht nur handlungsorientierte Filme, sondern offene Formen und Arbeiten mit vorgefundenen Materialien, zum Beispiel in Joris Ivens „The Bridge / De Brug“ (1928) und dem zauberhaften Kurzfilm „Regen“, von Joris Ivens und M. H. K. Franken. (Beide Filme sind leicht im Internet zu finden.) Mit „Fata Morgana“ ist Werner Herzog einer der Pioniere des Essayfilms, es ist ein sprunghaftes, subjektives, sich selbst reflektierendes Werk, unabgeschlossen in seinen Suchbewegungen zwischen Realität und Fiktion. Jean-Luc Godard, Alexander Kluge, Chris Marker und andere finden ihre eigenen Interpretationen des essayistischen Films. Das Genre entwickelt sich weiter. Die Erzählungen von Werner Herzog im Audiokommentar machen „Fata Morgana“ auch heute noch zu einem unbedingt sehenswerten und wunderbar eigenwilligen Film.