Manafonistas

on life, music etc beyond mainstream

You are currently browsing the blog archives for the month Mai 2018.

Archives: Mai 2018

Thela hun ginjeet thela hun ginjeet
Thela hun ginjeet thela hun ginjeet
Thela hun ginjeet thela hun ginjeet

(King Crimson)

 

Pfingstsonntag von Aachen nach Partenkirchen, ein Solo mit dem in die Jahre gekommenen Tojoten. Gute acht, neun Stunden gebrettert. Das GPS führte mich durch eine bedrohliche Regenkulisse in Tirol. Angekommen im Hotel Alpina für eine Nacht. Warum fahre ich am nächsten Morgen nach Grainau zur neuen Seilbahn, die einen in knapp zehn Minuten von 800 Höhenmeter nahe ans Gipfelkreuz transportiert, in knapp 2800 Metern? Eine elende Warterei zuvor, Kaiserwetter und Pfingstmontag.

 

Als ich letzte Stufen hochging, spürte ich die dünne, zittrige Luft. Ich setzte mich, noch groggy vom Vortag und der halben Mütze Schlaf auf eine Bank. Wollte Charlotte nicht schon oben sein, mit schicken weissen Kopfhörern und der neuen Jon Hassell-CD? In meiner Reisetasche das neue Buch von Michael Pollan, Obertitel: „How to  Change Your Mind“ – wahrlich keines dieser grossmäuligen Ratgeber. Ich schweife ab.

 

Es gab Wochen zuvor einen Vorfall im linken Innenohr, und dann eine Woche vor dem Trip, noch einen. Die Akutmassnahmen griffen, aber hartnäckig blieb die Eustachische Röhre verschlossen, egal, welche Tricks zum Einsatz kamen. Bitter für das Musikhören, ganz bitter. Ich kannte das Problem mit der streikenden Röhre schon von früher, und entwickelte einst, mit jeder Menge ärztlicher Skepsis im Vorfeld, meine Idee einer Druckkammertherapie. Tatsächlich lief es dann so ab: nach zwanzig Minuten Flug Richtung Arrecife baut sich ein sehr schmerzhafter Druck im Ohr auf, der bis zu einer halben Stunde andauern kann. Dann, wie ein Tresor, knackt langsam, Zahnrad für Zahnrad, die verriegelte Röhre auf, und das gute Hören kehrt zurück.

 

Bei den acht Flugexperimenten dieser Art (leider nicht auf Krankenschein) stellte sich ein anhaltender Effekt ein. Wie eine Kur. Nun waren in den Pfingstferien meine bevorzugten Orte sehr teuer und ausgebucht. Dann, verriet mir ein aufgeschlossener HNO-Arzt, tut es auch die Zugspitze.

 

 

 

Ich sass auf der Bank. Nach einer Viertelstunde etwa baute sich ein ziemlich schmerzhafter Druck im linken Ohr auf, nicht so schlimm wie bei Flügen, aber nah dran. Ich hiess den Schmerz willkommen. Arbeitete mit Affirmationen, stellte mich aufrecht hin wie ein Musterschüler von Turnvater Jahn, streckte meine Arme zweimal nach vorne, zweimal zur Seite, zweimal nach oben (und als ich dazu ein paar alte Goethe-Verse aus dem West-Östlichen Divan mit Stimmwucht rezitierte, spürte ich den Blick einiger Touris auf mir, die mich für nicht ganz dicht hielten, was bei mir allerdings keine erröteten Wangen, sondern innere Heiterkeit produziert) – „Allen Gewalten zum Trutz sich erhalten / Nimmer sich beugen, kräftig sich zeigen / Rufet die Arme der Götter herbei!“.

 

Ich setzte mich wieder, die Wolken zogen sich zu, das wundervolle Knacken der Röhre setzte ein, es dauerte eine Weile, und die Ohren waren bestens aufgestellt. Ich verweilte zwei Stunden im Höhentraining, und sicherte den Effekt am nächsten Tag mit einer weiteren Seilbahnfahrt ab. Haferlkaffee in der höchsten Berghütte des Landes, mit Bergdohlen. Und dann gingen die Abenteuer weiter. Am Tag nach der Heimkehr legte ich eines meiner Lieblingsalben von King Crimson auf, „Discipline“, den 5:1-Mix von Herrn Wilson. Berauschend.

2018 24 Mai

Greg am Telefon

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | Comments off

 

Er hätte mir vergessen zu sagen, was seine No. 1 des Jahres bisher sei, und ich fürchtete schon das Schlimmste, weil wir ja, neben unseren erstaunlichen Gemeinsamkeiten, auch klassische Differenzen haben. Aber es war dann doch mal wieder das seelenverwandte Feld im Spiel, und keine Pfadfinderübung in Toleranz, als er Music for Installations von Brian Eno die einsame Spitze zuwies. Obwohl er ja (räusper, räusper) e i n Problem mit der Box habe: die Musik fasziniere ihn dermaßen, dass er beträchtliche Schwierigkeiten hätte, sich Abend für Abend für eine bestimmte der sechs CDs zu entscheiden. Aber sobald er sich dann durchgerungen habe, sei er im Flow der jeweiligen Kompositionen. Bei mir wechseln die jeweiligen Favoriten unter den sechs Granaten auch hin und wieder, doch derzeit, nach dem doppelten Trip auf die Zugspitze, ist erst mal „Making Space“ der Anführer. Nach dem Schlussakkord der letzten Komposition fiel mir der Titel eines typischen (und hier fast feierlichen) „Finaltracks a la Eno“ auf, „Delightful Universe (seen from above)“.

 

 

Yr – ***1/2

Northern Song – ****1/2

Safe Journey – ****1/2

Exploded View – ****

Big Map Idea  – *****

The Fall Of Us All – *****

A Man About A Horse – *****

Natural Causes – ****

Life Of – *****

 

My personal rating „downbeat style“ of his ECM-released albums. When I was meeting Steve Tibbetts in Germany, early in the 90‘s, he didn‘t have the nicest thoughts on „Exploded View“, musically, called it a result of times of upheaval. Well, musicians are not always the best critics of their own works. I always liked „Exploded View“ very much. (M.E.)

 

Instead of conjuring other worlds, Tibbetts has spent the past 40 years trying to figure out what this one sounds like in its entirety – a quiet, noble quest for one of the most underappreciated musicians of our time. Across the 1980s, during an extraordinary four-album run for the legendary jazz label ECM, the Minneapolis guitarist was using percussion, electronics and his 12-string acoustic guitar to make highly evocative music with astonishing nuance. Tibbetts was deeply interested in the rhythms of Africa, India and Asia, but the worldliness of his recordings always felt like a mysterious mix of scientific exploration and spiritual quest more than a tourist’s flirtation.

Tibbetts’ exquisite new album, “Life Of,” is easily the most elegant of his career. Accompanied by longtime percussionist Marc Anderson and cellist Michelle Kinney, Tibbetts plays only with his fingertips – no pick – applying both hands to his fretboard, making his notes gently drip and streak.

Instead of advancing forward, this music simply obeys gravity. Forget about jazz, forget about guitars. “Life Of” should make beautiful sense to anyone on this vast and unknowable Earth who’s ever spent time listening to the rain.

(Chris Richards, The Washington Post)

It was love, true love. Please enter, the 70‘s, near Würzburg, a high rise, seventh floor. Paul Ehrlich-Strasse. Or Kopernikusstrasse? If you click on the photos, you‘ll see love in the details. And great records. Nothing has so much changed since: ah, there‘s the first Eno album I had ever bought, yes, at least two ECM covers at the wall, an album of the great, but short-lived Horizon label (Michael Cuscuna‘s territory), and Miles‘ „Get Up With It“, years before Brian sang its praise as inspiration for „On Land“. Is that really Jim Croce on the black and white photography?

Gosh, I‘ve been in love with her. Now, during my travel to the highest mountain of Germany, we re-connected. It doesn’t need more than a phone call. I saw these pictures for the first time since our days of wine, yes, and roses, yes. We talked about what, weeks, months, after these photographs had been taken, went so terribly wrong. I told the story many times. The spiral downwards started in a little restaurant in London discovering a hole in my body. But for the first time ever I can see it clearly now, after looking at these sepia-tinged portraits of a room with two lovers (I never had red hair.) It‘s an afternoon. She and her dreamy soft face. I put a jazz record on that I bought on our trip to Paris. We were sitting in the Bois de Boulogne. If Jacques Rivette had seen her there, she‘d probably ended up in one of his movies. But here we are. In the years.

 
 
 


 
 

 
 

 

2018 23 Mai

Sonar with David Torn

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | Tags:  | 1 Comment

„In case you’re wondering, it’s in 63/8, but it still feels like a 21st century folksong …“

Waves and Particles

 

 

David Torn: electric guitar and live-looping Stephan Thelen: tritone guitar Bernhard Wagner: tritone guitar Christian Kuntner: electric bass Nanuel Pasquinelli: drums D. James Goodwin: recording engineer Waves and Particles written by Stephan Thelen / www.sonar-band.ch

 

2018 23 Mai

„As Good As New“

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 1 Comment

 

„It may not be their gloomiest album (that would be the disco Ingmar Bergmans’ melancholic swansong, The Visitors); but Voulez-Vous is surely, beneath its mirror-ball glitz, the bleakest, a catalogue of empty trysts, seedy nightlife and emotional manipulation. Thus its opening number is something of a bait and switch – like reversed film footage of a building demolition, it turns around the more familiar ABBA story of what felt like real love crumbling into disaster. For once all that brightness and breeziness is borne out in the lyric: I was dreadful, but now I’m better, and I know the value of true love.“

(D.B., from The Quietus‘s retrospective on quite special ABBA songs, a band that has been so much more than a singles band)

 
 

 
 

 

 
 
 

Träum ich oder wach ich, die Frage stellte sich mir, als der Rabe anfing zu reden. Der Einstieg in den luziden Traum. Es gibt Lutheraner, Kantianer, Freudianer, U2-  und Bayernfans, ich bin Tholeyaner. Kein anderer als Prof. Paul Tholey führte mich in die Welt des Klarträumens ein. Sein Buch damals, erschienen im Falken- Verlag, war ein Gegenmittel gegen alle Bewusstseinsverengungen, denen man im Laufe eines Lebens anheimfallen kann: amour fous, Obstdiebinnen, Osho, TM, Scientology, Rotary. Man musste es nur zu händeln wissen. Unfassbar, wie vermeintlich aufgeschlossene Wesen sich Sekten und Rattenfängern an den Hals schmissen und schmeissen, deren einziger Trick (wenn nicht gleich rundum debil) darin bestand, uralte Systeme zum Aufschliessen anderer Horizonte durch diffuse Ideologien ins Reaktionäre zu kippen. Antfaschismus ist eine toughe Halterung des Geistes. 

Interessant, dass es auch im Feld der Handbücher zum luziden Träumen solche Fallen gibt, wenn Autoren ins wilde Schwärmen geraten (Regression) oder ihre Religionshörigkeit ausleben. Umso erfreulicher, dass der Goldmann-Verlag die didaktisch beste Anleitung zum Luziden Träumen herausgebracht hat, die ich je gelesen habe. Fein geschrieben, so federleicht, dass man beim Lesen nicht allzu schnell ahnt, was für Tiefen und Weiten da locken. Eine wundervolle, geistreiche Verführung, im Traum zu klarem Bewusstsein zu gelangen. Und das ist ja erst der Anfang. Meine uneingeschränkte Empfehlung – Dylan Tuccillo, Jared Zeizel und Thomas Peisel: KLARTRÄUMEN. Ich vergass die Worte des Raben: drrrrroohhhhhngggggg baaarrrrruhhhhh driiiiiiiiillliiii. Diese Vögel sind schlau und wissen, wie man dem Kreislauf der Gedanken entkommt.

 

2018 21 Mai

nice bicycle tour

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 1 Comment


50.2929 , 11.1512      Mupperg

 

 
 
 

50.3218 , 10.9054         Meeder

 


 
 
 

2018 20 Mai

Vortex

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | Tags:  | 5 Comments

Vortex: Als Wirbel oder Vortex bezeichnet man in der Strömungslehre eine drehende Bewegung von Fluidelementen um eine gerade oder geschwungene Drehachse. Der Begriff des Wirbels ist eher intuitiv und mathematisch nicht präzise formulierbar. Die Wirbelstärke ist im Zentrum groß und fast null im äußeren Bereich des Wirbels, umgekehrt verhält es sich mit dem Druck, der im Zentrum am niedrigsten ist. Wirbel neigen dazu ausgedehnte Wirbelröhren auszubilden, die sich mit der Strömung mitbewegen, sich winden, biegen und strecken können. (Wikipedia)

 
 

Der karmesinfarbene König rutschte etwas auf seinem Thron zu Seite und neigte sich leicht nach vorne, weil es sich in dieser Lage besser wiederkäuen ließ. Fast teilnahmslos starrte er dabei in die Ferne, die zeitlich ziemlich weit hinter ihm zu liegen schien. Dabei erinnerte er in tragischer Weise an König Theoderich aus dem Herrn der Ringe, als er sich unter dem zersetzenden Einfluß des finsteren Schlangenzunge befand. Wahrscheinlich zog er gerade den Inhalt seines 7. Magens nach oben und fand sonderbarerweise im Schalen immer noch etwas Geschmack daran. Draußen, an den Mauern spielten drei Trommler. Das gefiel ihm und drinnen versuchte gerade ein blasser Barde mit seinem farblosen Gesang ihm das Wiederkäuen zu verschönern. Eine wahrhaft tragische Entwicklung – Fists down!

 

Polymetrische minimal Grooves sind eines der besten Mittel, um einen musikalischen Strom zu einem Wirbel werden zu lassen. Zu einem Sog, fast einem Mahlstrom. Diesen Weg verfolgt die Schweizer Gruppe um den Gitarristen Stephen ThelenSonar, bereits seit einigen Jahren. Mit tritonal gestimmten Gitarren, einer Menge neuer Ideen und komplexen Rhythmen machten sie sich auf die Suche nach einem Produzenten für ihre Ideen und kamen so über Henry Kaiser an David Torn, mit dem sich sofort ein energetisches Bündnis entwickelte, bei dem die grüne Fee wohl auch ausgiebigstens Pate stand.

 

Mit Part 44, einem kaum wiederzuerkennenden Don Li-Cover beginnt die Eskalation gleich von Anfang an. Das hört sich frisch an, wie King Crimson zu seinen besten Zeiten, bis der minimalistische Vortrieb durch David Torn’s Einsatz einen heftigen Energieschub erhält. Und schon hebt das Ganze in deutlicher Rotverschiebung (Red Shift) ab, zerlegt sich in Waves and Particles, türmt sich auf zum Monolithen, treibt voran und in den großen Wirbel hinein, Vortex, um schließlich mit klarem Blick mitten ins Gesicht (Lookface!) zu enden. Ja, schau mir in die Augen, alter König, wirf den alten Ranz fort und besinne dich deiner Kreativität, wenn du dies vielleicht hören solltest! Klingt vielleicht ein bisschen so, als ob man Nik Bärtsch, der kürzlich mit Awase wieder ein wunderbares Album veröffentlicht hat, ein paar E-Gitarren in die Hand gedrückt hätte und gebeten, ein paar alte King Crimson-Klassiker durch den Fleischwolf zu verwirbeln. Frisch, hypnotisch, eskalativ.

 
 
 

 


Manafonistas | Impressum | Kontakt | Datenschutz