Manafonistas

on life, music etc beyond mainstream

2017 30 Nov

Morals and Movies

von: ijb Filed under: Blog | TB | 9 Comments

Last night I went to see Detroit, the new film by Kathryn Bigelow (aka the only woman to receive an Academy Award as a director in 89 years of Oscar history, which is why she is sometimes referred to as the most successful female director in history). I have seen almost all of her films, and I really like her body of work, I think she is a brilliant director. She is not only a storyteller or a movie director, but also a film artist, which I could at length constitute by talking about Zero Dark Thirty, which, in my opinion, was generally critized for the wrong issues.

I just read an article in The New Yorker, in which the author makes some statements that are definitely well worth discussing. Detroit is applaudably and masterfully directed, including the collaboration with cinematographer Barry Ackroyd who should at least get an Academy Award nomination for his work on this film. [As a side note, however, it should be considered a scandal if the award for best cinematography will not be given to Roger Deakins for Blade Runner 2049, considering this phenomenal director of photographer has been nominated 13 times so far, without receiving the award once; I think no-one has been nominated more often unsuccessfully. (Emmanuel Lubezki just received the award three times in a row.)] The visuals and the storytelling in Detroit are captivating from start to end, and the film provides for such an intense experience that at one point I was close to leaving the cinema, because I felt I could not bear it any longer; I don’t remember if that ever happened to me before. Maybe once.

In a way, that is actually what the article in The New Yorker, titled „The Immoral Artistry of Kathryn Bigelow’s Detroit“ discusses and critizes at length about the movie. These thoughts are far from being new ones. At film school, we discussed them in the first year of our studies, starting with documentaries from the 1920s, and I remember discussing them again in a directing workshop in a later year of my studies: It was Jacques Rivette who famously raised the question in the June 1961 edition of Le Cahiers du cinéma, in his essay „On Abjection“ about Pontecorvo’s Kapò. Rivette’s argumentation specifically referred to a tracking shot in that film, where Emmanuelle Riva in her portrayal of a concentration camp prisoner throws herself onto an electric barbed wire, and this suicide is emphasized – to enhance the action’s emotional and dramatic storytelling effect – by a tracking towards her, from a low perspective, an aestheticization of death. Rivette called this a „cinematic obscenity“, „voyeurism“ and „pornography“ and argued that this approach should be despised – and that the atrocities of the Holocaust are not suitable for a film of fiction. Other film critics have also commented on this, stating that it is the unnecessary love story which spoils the generally powerful film.

 
 
 

"Kapò" by Gillo Pontecorvo (camera: Aleksandar Sekulovic), 1960

 
 
 

Back to Detroit, about which it is easy to point out a very similar criticism. So I recommend reading Richard Brody’s essay (which I mostly disagree with). The same comments have been made about Spielberg’s Schindler’s List, maybe rightly so, and at the time I was watching Detroit, I actually did expect these criticisms would surely made by film critics about the film. I am only somewhat surprised to see them coming from an American magazine instead of from one in Germany, where „based on a true story“ movies with fictionalized elements are frequently being condemned by critics for their lack of historic accuracy (examples abound).

I would argue against Brody’s essay that it is sanctimonious of him to set the premise „Movies aren’t made with intentions“ as a starting point for his line of argumentation. I’d say that is nonsense – in particular as later in his text he reaches the conclusion that Kathryn Bigelow would not express an opinion with her film. That kind of writing is one of the main reasons why I often have difficulties with film critics. Critics often pursue their own agenda, which is a different one than the filmmakers‘ intentions, and they seem to enjoy doing that. I also read this very interesting interview with the director (German only, sorry), where she says (among many other interesting statements), „I don’t understand how one cannot denounce white supremacy. It is more than bewildering and disgraceful.“ [Please excuse my translation of the original interview’s German translation back into English.]

 
 
 

Photographer unknown. Source: writingstudio.co.za

 
 
 

Does the New Yorker author act stupid on purpose or does he actually have no clue about what goes on on a movie set, when he imagines over two or three paragraphs what went on in the mind(s) of the filmmaker(s) during the making of these tense scenes? Well, it would of course make some sense, if he expanded the same critical statements to Quentin Tarantino or to any Hollywood director who directs a horror film (which, by the way, I would argue, Detroit could be counted as) or a thriller. Or almost any fictional movie, for that matter, regardless of whether there was a „true story“ which inspired it. Even about The Act of Killing, which is generally counted as one of the most important films of this century. I have to assume that the author, to come to his conclusion, deliberately misdescribes the work processes the filmmakers and actors went through. Which is why I cannot take his criticism seriously.

Nevertheless, I find Brody’s points in the earlier parts of his essay interesting enough, when he says that Bigelow and screenwriter Mark Boal are dealing with the story with too much of an outsider’s view: They, in the first part of the movie, „treat the black residents of Detroit, whose lives they dramatize, as an indiscriminate mass of people.“ However, the movie as a whole piece of work – as a piece of art even – puts that in context, and I really like the unconventional way they decided to take to tell their story, in several chapters with varying means of storytelling and ways of execution. (They went for a somewhat similar chapter-like approach in Zero Dark Thirty.) You can’t simply judge the first chapter of the film, even if the indisputably masterful visual directing in that „authentic style“ can be debated. Bigelow justifies that (possibly) distanced pseudo-documentary view – or semi-documentary, if you count the authentic snippets of film she included – of hers an „outsider“ (as not being a member of the black residents of Detroit, as a white narrator not having been involved in the actual events) with the rousing way she tells the story passionately and emphatically after its opening chapter. I don’t think you can criticize her at the same time for using distancing narrative techniques and exploitation. I think that is hypocritical.

This entry was posted on Donnerstag, 30. November 2017 and is filed under "Blog". You can follow any responses to this entry with RSS 2.0. Both comments and pings are currently closed.

9 Comments

  1. Lajla:

    Ich habe auch den Artikel im New Yorker gelesen und dann entschieden, diesen Film nicht anzusehen. Solche Szenen sehen wir im TV in den Nachrichten.

    Mir erschließt sich nicht der Grund, weshalb heute über das Algier Motel Abgeschlachte (1967) in Detroit ein Film gedreht wird. Ich hätte eine Justiz Doku über die nicht verurteilten Killer sehr viel interessanter gefunden.

    Ja Ingo, stimme zu, die Moral und das Gefühl derjenigen hinter der Kamera sind längst diskutierte Fragen.

  2. Michael Engelbrecht:

    … es ist verdammt gut, dass dieser Film gedreht wurde, die Zeitlinie ist vollkommen egal, was ist das denn für ein Argument. So sieht man das übrigens ganz sicher nicht in den Nachrichten.

    „By finding the story’s heart in the music of one of the citie‘s many soul bands, Bigelow created humanity among the anguish.“

  3. ijb:

    Die Frage, warum man über diese Ereignisse heute einen Film macht, erklärt die Regisseurin in dem verlinkten Interview sehr gut. Zum einen, weil es außerhalb Detroits offenbar kaum (noch) jemandem bekannt ist. Und zum zweiten, weil es leider doch sehr aktuell ist, immer noch oder wieder – oder beides. Das macht der Film sehr gut spürbar.

    Ich habe allerdings überhaupt nicht das Gefühl, dass man solche Szenen in den Nachrichten sieht. Naja, also die dokumentarischen Momente vielleicht (auch wenn das ein anderer Stil ist, 1967 und 2017), aber die zentrale Geschichte wird extrem intensiv als Spielfilm erzählt. Wie gesagt, eigentlich sind das auch Erzählmittel, wie man sie z.T. im Horrorfilm findet (oder „Torture-Filmen“, wie man die, glaube ich nennt, „Saw“ usw.).

    Die Mechanismen, unter denen solche Ereignisse ablaufen (können), werden in diesem Film extrem gut greifbar gemacht, allein schon das ist Grund genug für seine Existenz; eine gute Mischung aus Faktentreue, basierend auf Augenzeugenberichten bzw. Gerichtsverhandlungsdokumentation und Erzählkino mit Spannungsdramaturgie. In der deutschen Kritik wird dafür ja gerne das Totschlagargument „spekulativ“ ausgepackt.

    Ich stellte mir beim Sehen durchaus auch die Frage, ob das „richtig“ ist, das so zu erzählen – aber ich bin nicht sicher, ob das eigentlich die falsche Fragestellung ist. „Richtig“ wofür? Moral? Vertretbarkeit? Authentizität? Spekulation?

    Was wäre dann „richtig“? Gibt es das überhaupt? Wenn der Film mich so bewegt, wie er das getan hat, dann kann das nicht falsch sein. Und ob der Zuschauer drüber / über das Gesehene nachdenkt oder nicht, das liegt ja immerhin auch außerhalb der Macht der Filmemacher.

  4. Lajla:

    Unsere Generation erinnert sich auch aufgrund der Musik, die zu diesen Riots in Detroit gemacht wurden. ( J. Lee Hooker, David Bowie, Gordon Lightfoot …) Drei Jahre später dann die 4 toten Ohio Studenten (Neil Young). Die Musik in dem neuen Film würde mich schon interessieren.

    Und zur Zeitlinie? Für meine Generation ist ein Film wie ‚Schindler’s Liste‘ sehenswert. Oder der kollektive Aufstand der Filmer „Deutschland im Herbst“ …

    Noch eine Überlegung zu „Detroit“. Ich denke, dass man den schwarzen Filmemachern dieses Thema überlassen sollte.

  5. Michael Engelbrecht:

    Nein, ich denke, das können weisse wie schwarze Filmemacher. Diese Aissage ist so schlicht und so wahr, dass ich kaum glauben kann, dass ich sie hier laut aussoreche.

    Es heisst Empathie. Und es heisst „das, was alle Menschen miteinander teilen.“

    Oder hätte ein Afro-Amerikaner Huckelberry Finn schreiben sollen? Und ein Farbiger „das Dschungelbuch“?

    John Ford und Indianerwestern – das ging gar nicht.

    Sollen Weisse überhaupt Jazz von Thelonious Monk spielen dürfen? Und Blässlinge, die Blues spielen… sollte man nicht Alexis Korner alle Auszeichnungen abnehmen, hat er doch die afro-amerikanische Erfahrung kaum in den Genen.

  6. ijb:

    Hm, also schau dir den Film doch mal an. Vielleicht änderst du deine Meinung. Ich denke, wir sollten mittlerweile weit genug sein (bitte nicht als persönliche Kritik verstehen), dass jemand wie Kathryn Bigelow so einen Film machen kann. Es sollten ja auch nicht nur homosexuelle Filme über Schwule oder Transsexuelle machen oder Schwule keine Filme Heteros oder nur bestimmte ethnische über ihre eigenen Gruppen … Spike Lee …

    Ich denke, dass K. Bigelow das in verschiedener Hinsicht sehr gut gelöst hat, weil sie die weißen Polizisten und die teils stumme Mittäterschaft und Mitschuld diverser Gruppen hervorragend erzählt, ohne „spekulativ“ zu werden. Der junge (weiße) Polizist, der damals die Leitung hatte und in dieser Geschichte gewissermaßen „der Böse“ an oberster Stelle ist, wird mit der Erzählkunst von Bigelow und Boal sehr greifbar und lässt uns damit durchaus in einen Abgrund blicken. Also schon vergleichbar mit der Darstellung von Aufsehern im KZ u.ä. …

    Außerdem muss man K. Bigelow wohl auch zugute halten, dass sie sagt, in den 50 Jahren seit 1967 wurde kein Film aus der Geschichte gemacht, also ist es ein Grund für sie, diesen zu machen. Sie hätte natürlich auch scheitern können. Aber es gibt so viele Filme, die weniger Ambition haben und scheitern.

    Die Musik ist gut in dem Film, auch gut eingesetzt, wegen zwei der Hauptfiguren, die ja singen. zugleich aber umschifft der Film gut die Gefahr, hollywoodmäßig plump zu werden.

    Man muss natürlich bedenken, dass Leute unter 40, unter 30, sogar unter 20 (und zukünftige Filmzuschauer) durchaus ein wichtiges Publikum sind, um die Geschichte(n) der 1960er und 1970er zu „entdecken“.

  7. Lajla Nizinski:

    Als ich in den 80ern an der USC in L.A. ein Seminar über Jungen Deutschen Film hielt, war kein einziger schwarzer Student dabei. Als die schwarze Mittelschicht anfing, für gleiche akademische ausbildungsrechte zu kämpfen, füllten sich die Hörsäle.

    Am Beispiel in Dessau kann man aktuell sehen, wie seit Jahren sich schwarze Intellektuelle zusammen tun, um für ihre Rechte einzustehen. In diesem Kontext habe ich überlegt, dass es gut wäre, wenn Schwarze ihre Themen selbst darstellen.

    Ingo, ich werde nicht in diesen Film gehen. Ich kann solche Gewaltszenen nicht aushalten.

  8. Michael Engelbrecht:

    Interessante Argumentationskette.

    Ich habe den Artikel im New Yorker gesehen.

    Und kurz gefasst, ist das, was er erzählt, auf vergleichbare Weise so eng und, äh, Wortwahl, limitiert wie einst „Bolles“ Attacke auf den „Jazzfilm“ WHIPLASH.

  9. Michael Engelbrecht:

    Mein eigenes home cinema gefällt mir besser, aber, egal, gestern war ich in Kempen bei Köln, und habe DETROIT gesehen. Eines der drei intensivsten Kinoerlebnisse des Jahres, und von solch einem aufrüttelnden Film hofft man, dass er ein paar Menschen und Gruppen in den USA erreicht, die das in ihren Schulen oder sonstwo umsetzen können.

    Ich habe zwar in Zeiten von fake news, die wirklich fake news sind, in Zeiten fortschreitender Dummheit, Roheit und Ignoranz, erhebliche Zweifel, ob durch Kinokunst ein Boden geschaffen wird für neue gewaltfreie Aktvistengruppen, ein erwachendes politisches Bewusstsein, eine Neue Linke, oder was immer … aber solche Filme sind wichtig, solange es sie gibt, gibt es noch das Prinzip Hoffnung. Im nachhinein erscheint mit die Kritik aus dem New Yorker noch schäbiger und verlogener als im Vorfeld.

    Wenn ich den Film „mitnehme“ in meine JazzFacts kommenden Donnerstag, es passt eigentlich, gehen wenigstens einige Menschen zusätzlich ins Kino.

    wenn mir mal jemand erzählen könnte, was an so einem Schnarchfilm wie The Meyerowitz Stories sehenswert ist, ausser dass die Filmkritik narrisch wird, oh, Adam Sandler kann auch gut schauspielern, oh, der grosse alte Dustin Hoffman … excessively boring family story …


Manafonistas | Impressum | Kontakt | Datenschutz