Musik zu Meer und Inseln, Möwen und Raben, Wind und Wetter:
- Jeanne Lee & Mal Waldron – The seagulls of Kristiansund
- Portico Quartett – Kneedeep in the North Sea
- Boris Grebenshikov & Robert Wyatt – Stella maris
- Dauner, Mariano, Saluzzi – Plum Island
- The Tumbled Sea – Doves
- Einstürzende Neubauten & Meret Becker – Stella maris
- Micah P. Hinson – Seems almost impossible
- The Pets – Sunshine shining
- Robert Wyatt – Sea Song
- Christophe – Corbeau blanc
- Orchestre National de Barbès – Mediterranée
- La Mer Trio – And then I knew it was wind (Toru Takemitsu)
- Mogens Christensen – El mar, las rosas y el sueno perdido
- Sylter Shanty-Chor – Sonne über Sylt
- Sergio Cammariere – Dalla pace del mare lontano
- Jeanne Lee war und bleibt eine der großartigsten Jazz-Sängerinnen; der Text über die Möwen stammt von ihr, die Musik von Mal Waldron.
- Knietief in der Nordsee: bei aktuell 10° Wassertemperatur nur in Gummistiefeln zu empfehlen. Es sei denn, man möchte Mitglied im Sylter Eisbadeverein werden.
- Boris Grebenshikov ist ein russischer Poet, Ikonensammler, Musiker und Radiomoderator.
- Vermutlich dachten Wolfgang Dauner & Co bei dieser schönen Musik nicht daran, dass nicht Sylt, sondern Plum Islands als Urlaubsinsel für Hannibal Lecter vorgesehen war.
- Gregory T. Janetka: „Music to write to“.
- Meret Becker hätte ich als Ersatz für die Streifenjunkos gern zu einem Konzert am Strande Samoas übers Meer heranschweben sehen.
- Für alle jugendlichen Schlafsackstrandtouristinnen und Nordseemondnacktbadende – und für Sigmund Freud!
- Der Sonnenschein scheint nicht, oder doch, immer wieder ein paar Minuten – deshalb steht etwas energischeres Sunshine shining music making an.
- Relativ neue Aufnahme des Klassikers (2011).
- Als Schauspieler in dem Kurzfilm „Juke box“ überzeugt Christophe in der Rolle eines gealterten alkoholkranken Musikers auf der Suche nach den ultimativen Klängen; als Musiker gibt er bis jetzt weiter große Konzerte.
- Manchmal stellt sich an der Nordsee eine untreue Sehnsucht nach dem Mittelmeer ein…
- Zum Teil stehen die Grünen Riesen am Bahnhof Westerland falsch im Wind – sie sind ja keine Bäume, haben auch keine Wurzeln – und müssten so eigentlich umfallen oder weggeweht werden; aber manche der Köpfe sind ja auch falschrum, was soll‘s?
- Mogens Christensen (* 1955), Kompositionen von Blockflöte bis Computer.
- Die Sonne scheint immer noch nicht; vielleicht hilft dieses musikalische Kleinod; sehr rührt die Seemannsherzen auch „Alle Freunde sind an Bord“.
- Mein Tip, wenn es um Glücksgefühle geht. Und ums Wetter. Die Aussichten fürs Wochenende sind gut.