Archives: November 2014
2014 4 Nov.
„Never mind, Doreen“
Manafonistas | Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | Tags: Jack DeJohnette | Comments off
Sad news: Saxophonist Klaus Kreuzeder passed away yesterday at his home in Munich at the age of 64. Apparently he suffered from a post polio syndrome and had to give up playing sax in 2013.
I heard him a couple of times live on stage with Eberhard Schoener and with his band Aera as supporting act for Steve Hillage.
What a loss. May he rest in peace.
2014 4 Nov.
Wanted: Paddy McAloon – I Trawl The Megahertz
Michael Engelbrecht | Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | Comments off
Among the manafonistas, there are some who like Paddy’s music, especially his Prefab Sprout albums, others don’t. I remember when the band started everybody sang its praise, everybody wrote smart things, and I REALLY wanted to join the chorus, but I couldn’t. Let’s just call it a matter of taste. I didn’t like the perfume factor in their works, and I didn’t like a single song of Paddy’s last solo album. This is a minority report, no arrogance intended. But I loved this ONE album (I lost my copy) that really failed to find a big audience. I TRAWL THE MEGAHERTZ. A lot of people don’t like it, they think it’s kitschy, symphonic, pseudo avantgardistic, and the album (cd) is just rotting away and collecting dust in so many listener’s record collections. BUT I LOVE IT! Is there anybody out there who wants to get rid of his or her copy, then please leave a comment with your email adress (that can only be read by manafonistas, not by casual readers). I would like to buy your original copy, no mp-3 download, no youtube-link, no high quality copy, I just want the original cd or lp (if it is in spankling condition). And I pay for it. But no fool’s price. Standard price plus packaging.
2014 4 Nov.
A dream dreaming the dreamer
Fredrik Hossmann | Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | Tags: andrej tarkovskij, Daniel Lanois, Dream, dreaming, flesh and machine, John Coltrane, live at the temple university, Manafonistas, stalker, Sylt | 1 Comment
“ … We were in a hotel. A bit worn down. A memory of better days.
Where I don’t know, perhaps it was in Sylt? I haven`t been there yet so I don’t know.
I recognized Michael of course and there were other people (whom I had not yet met, but I understood they were the other Manafonistas – perhaps Jochen, Gregor, Martina or Marcus – there were no individual identities that I could separate from each other, just an identity as a group).
We (perhaps Uwe, Wolfram, or Lajla – again there were no individuals – just shadows bleeding into each other) were sitting around a big table in a room with very a strong light. White and strong.
The food was being served – cut into small cubes. There were no cutlery – no knives or forks. And nobody seemed to get the idea that it was possible to eat without knives and forks.
We (or maybe Henning or Jan or Ian – or rather a creature consisting of us as if we were one) started looking everywhere, but the only cutlery we found had been dipped in paint or so broken that we couldn’t use it.
Finally we returned to the table to discover that the food was gone) …“
As I woke up this morning the dream still lingered in me. And it is still lingers on, and I have the feeling having met you – the other Manafonistas – already.
What it means that we could not eat our food (cut in small cubes) without cutlery or that we didn`t find anything suitable when we were looking for it I don’t know, neither that the plates with our food were gone when we were back from our search.
I usually do not remember my dreams so clearly, and also during this dream I remember the feeling of knowing that I am dreaming. I feel I dream so much with my eyes open, that I prefer to not use my dreams as source of creation, whether it is with sounds or images or words.
As I am writing right now – the dream mixes with the sounds of Daniel Lanois Flesh and machine – that I have played quite a lot the last days. Or have I? Is it rather that it is a record that was already playing inside me, and I have just needed someone to record it for me to recognize it? And it happened to pass thru Daniel? Flesh and Machine does feel like home, in a quite unexpected way.
Flesh and Machine grows on repeated listening, and also when i am just trying to remember the sounds (without playing it, like just before going to sleep or just after waking up) and it has a lot of the same effect on me, as visualizing Stalker by Tarkovskij or the playing of Coltrane, whose record Live at the Temple University has been equally a revelation this week.
But that is another dream waiting to dream me.
*
Am 10.11. erscheint es dann nun, das letzte (?) Album von PINK FLOYD; zusammengestellt aus den THE DIVISION BELL Sessionbaendern …, und ich hoere schon wie in naher Zukunft, im Musikseminar …
„In der vorangegangenen Stunde hatten Sie Gelegenheit das The Endless River – Album von PINK FLOYD zu hoeren. In einer Ausarbeitung sollen Sie nun Ihre Eindruecke beim Anhoeren des Albums schildern. – Bitte beruecksichtigen dabei auch folgende Fragen:
1.) Das Album wird in der bisherigen Rezeption in den Medien aufgrund seines groesstenteils instrumental gehaltenen Grundzugs in die (etwas vorauszusehenende) Kategorie „Ambient“ versehen. – Handelt es sich hier Ihrer Meinung nach um ein Ambient-Album ? Begruenden Sie Ihren Eindruck !
2.) Was unterscheidet Ihrer Meinung nach „gute“ Ambient Musik von „schlechter“
Ambient Musik ? Arbeiten Sie die Trennlinie an Beispielen heraus.“
2014 3 Nov.
„DUBNOBASSWITHMYHEADMAN“: 20 Years On – Underworld is encountering its past, and Karl Hyde shares some thoughts about his time travel activities
Michael Engelbrecht | Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 2 Comments
Dear Micha
thank you for listening to Dubnobass
it has been a strange cathartic journey to revisit it
& to perform it with all the nuances of back in that time
to sing as I did – 20 years younger- & then perform it in public today
strange also to take on the persona of the man who wrote those words
as we performed them in public (some for the very first time)
I of course could not see myself in the mirror
though friends who know me through all these years commented
that they had not see that character on stage with UW before
it is one I feel connected to
feels ‚honest‘ in the context of Dubnobass
& perhaps beyond
actually this is my favourite of all UW albums
a catalogue of references that went beyond all our contemporaries
building bridges between the tribes of disparate music factions
so that they would meet in a different place, recognise the similarities in their aesthetics
& go on to form a new, more inclusive (& perhaps open minded) tribe
I saw all this happen one night at Brixton Academy
saw them gather in the same place
saw them check each other out
„What are YOU doing here? This is OUR band!“
Like watching oil & water
by the end of the night
they had integrated into a wholly different tribe
it was the first & last time
the artwork too was ‚outsider‘
as our contemporaries made their record sleeves on computers
2D imagery to represent 3D musik
We came together & ‚Jammed‘ art in a room
taking as our inspiration the Abstract Expressionists
& a nod to the Futurists
the depiction of dynamic movement
My ‚lyric‘ writing approach
though I see it more as a mapping of journeys
was largely inspired by Lou Reed’s ‚NewYork‘
to my mind he sang ‚conversational America‘
the rhythms of which were more interesting to me than most standard lyric poetics
they were unpredictable
polyrhythmic in ways I found fresh & inspiring
the music of streets
the rhythms of conversation
& people say such fabulous things
we are coming to Germany with the Dubnobasswithmyheadman show next March
would you like to come?
Karl
„I love the feeling of a song before you understand it. When we’re all playing deep inside the moment, the song feels wild and unbroken. Soon it will become domesticated, and we will drag it back to something familiar and compliant, and we’ll put it in the stable with all the other songs. But there is a moment when the song is still in charge, and you’re just clinging on for dear life, and you’re hoping you don’t fall off and break your neck or something. It is that fleeting moment that we chase in the studio.“ (Nick Cave)
– from: „20,000 Days On Earth“ (out now on DVD and BluRay)
2014 3 Nov.
The First Manafonistas Meeting (reminder)
Manafonistas | Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 18 Comments
May 14th (15th) till 17th on the island of Sylt
… not everybody will be able to make this journey happen in 2015, but some will and raise their glasses on those who are under contract, on a different route … The island is a place to dream of speaking of long walks and talks, good food, great swimming. A hopefully big table will be reserved at „Samoa – Seepferdchen“ on Saturday evening (May 16th). Speeches will be short, the wine fantastic, and the sounds of the sea a constant inspiration …
2014 2 Nov.
Das heitere Parallellesen von “Bleeding Edge” (5)
Manafonistas | Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 6 Comments
„All work and no play makes Jack a dull boy.“
„All work and no play makes Jack a dull boy.“
„All work and no play makes Jack a dull boy.“
„All work and no play makes Jack a dull boy.“
„All work and no play makes Jack a dull boy.“
„All work and no play makes Jack a dull boy.“
„All work and no play makes Jack a dull boy.“
„All work and no play makes Jack a dull boy.“
„All work and no play makes Jack a dull boy.“
„All work and no play makes Jack a dull boy.“
Wolfram G.
–
Maxine ermittelt in den Hamptons. Mit Hilfe der Zufallsbekanntschaft Randy („You can take your hand off my ass, however.“ – „My goodness, was I really –“), der es auf die Weinraritäten abgesehen, gelingt es ihr in Gabriel Ices Sommerresidenz („We call it Fuckingham Palace“, „modest ten bedroom“ mit Tennisplatz und Schwimmbad in „Olympic“ size) zu gelangen. Im Weinkeller stößt sie auf eine Tür, knackt den Zugangscode des Türöffners, und betritt einen langen Tunnel, der in das Innere einer stillgelegten Radaranlage führt, die im Kalten Krieg betrieben wurde. Je weiter sie kommt, desto unheimlicher wird es. Sie hört Flüstergeräusche, stark gestörten Funkverkehr, erkennt eine schemenhafte Gestalt und flüchtet zurück in den Weinkeller. Lester Traipse ist tot. Mord? Maxine gibt sich die Schuld, weil sie den Tunnel von Gabriel Ice gefunden hat, sieht ihn dann aber am nächsten Tag in Begleitung einer blonden Sexbombe („blond bombshell“). Trifft Conkling Speedwell („a freelance professional nose“), der hauptsächlich im Privatauftrag schnüffelt („smell my husband“) und geht mit ihm im Deseret schwimmen, wo auch die Leiche von Lester gefunden wurde, dem eine Messerklinge in den Schädel getrieben wurde. Alte KGB-Methode. Dashkov? Conkling schnüffelt den Tatort, nimmt eine Luftprobe und weist den Herrenduft „9:30“ nach, der vom sinistren Ex-CIA/NSA-Agenten Nicolas Windust benutzt wird. Maxine träumt von Azreal, dem Todesengel, gibt Eric Outfield einen Footjob und hat einen Quickie mit Windust, der ihr eine Akte überlässt. Schließlich wird ihr ein Video zugespielt, in dem ein Mann auf dem Dach des Deseret den Abschuss eines Flugzeugs mit einer Stinger probt.
Die Handlung schreitet flott voran, aber die Lesearbeit wird härter. Der 100-Seiten-Brocken ist ein zu großes Stück Kuchen – schmeckt eigentlich ganz wunderbar, ist aber mit jedem Bissen schwerer herunterzubekommen. Ich schwanke zwischen anhaltender Faszination (Private Nose Conkling Speedwell ist grandios) und zunehmendem Völlegefühl: Zu viele Personen, zu viele Abschweifungen, zu viele Anspielungen. Im Moment geht es mir wie Maxine: „Fress, Heidi, fress, please. I wasn´t as hungry as I thought.“
Thomas S.
–
Thomas P. – nicht Thomas Pynchon, sondern Thomas Piketty – weist in seinem jüngst in deutscher Sprache erschienenen Buch Das Kapital im 21.Jahrhundert Entwicklungslinien der Ungleichheit vom 19.Jahrhundert bis zur Gegenwart nach.
Dass die ungleiche Verteilung des Einkommens und des Vermögens immer beängstigendere Formen annimmt, wird uns ja immer wieder deutlich, wenn wir Zeitungsmeldungen wie diese lesen: Tim Cook, Apple-Nachfolger von Steve Jobs, bekommt dieses Jahr an Gehalt, Aktienoptionen und Gratifikationen zusammengerechnet 378 Millionen Dollar, das entspricht dem 6258-fachen des durchschnittlichen Jahresgehaltes eines Apple-Angestellten (SZ vom 08.10.2014).
Diese unfassbaren Ungleichheiten durchziehen auch das neue Buch von Thomas Pynchon wie ein roter Faden, so auch nachzulesen auf den Seiten 206-303. Wir haben es entweder mit extremem Reichtum zu tun – siehe das Sommeranwesen des Gabriel Ice (mit obligatorischem Tennisplatz, einem Swimmingpool mit „olympischen“ Abmessungen, aber dennoch eher für Ruderregatten als zum Schwimmen geeignet und einem Badehaus, das „in vielen weiter westlich gelegenen Inselorten … als Residenz für eine ganze Familie gereicht hätte“), oder mit bitterer Armut (…“rauchgeschwärtze und verwahrloste Gebäude, aufgegebene Bruchbuden und ausgebrannte Betonfundamente …“).
Pynchon beschreibt auf der einen Seite herrliche Landstriche, dass … „das Herz des Bauunternehmers jubilieren lässt: `Dies Land ist mein Land, und dies ist auch mein Land´, wie ganz anders hat das damals Woody Guthrie gemeint, auf der anderen Seite Mülllandschaften, turmhohe, stinkende Müllberge. Und immer wieder die GIER!
Meine Güte, und es geht auf diesen Seiten so richtig intensiv um Musik. Wir erfahren, dass unsere Maxine liebend gerne anständige Autofahrmusik hört, früher stellte sie meistens WYNY ein, einen Country-Sender, der jetzt aber auf Classic-Disco umgestellt habe, dann aber hört sie plötzlich auf einem Countrysender aus Connecticut Middletown New York von Slade May Goodnight. Leider gibt es weder das Lied, dessen Text im Buch sogar abgedruckt ist, noch die Sängerin wirklich. Pynchon-wiki stellt schlicht fest: Fictional country singer!
Okay, was ist mit Droolin Floyd, von dem später die Rede ist? Immerhin, meine Suche nach diesem Musiker führt mich auf die Seite https://biblioklept.org/2009/08/11/the-music-of-pynchons-inherent-vice/, auf der alle Musikstücke, die in Pynchons Roman Inherent Vice vorkommen, gelistet sind, auch ein Stück mit dem Titel „Repossess Man“ by Droolin’ Floyd Womack. Später ist dann noch von einem `Madolinen-Bottleneck-Sound` die Rede. Nicht so ganz einfach, was hier wohl gemeint ist. Es gibt einen Gitarristen namens John Bottleneck, einen Gitarristen Stefan Grossmann der eine wunderschöne Bottleneck Serenade aufgenommen hat und schließlich einen Musiker Sam Bush mit Namen, erspielt die Slide Mandoline (oder Bottleneck Mandoline).
Auf der CD Glamour & Grits von 1996 spielt er auf dem Stück Watson Allman genau diese Mandoline. Eine Seite später wird getanzt und zwar die platzsparende Variante eines Bachata. Hier ist wiederum Pynchon-wiki hilfreich: „Bachata is an Afro latino genre of music that originated in the Dominican Republic in the early parts of the 20th … It became popular in the countryside and the rural neighborhoods of the Dominican Republic. Its subjects are often romantic; especially prevalent are tales of heartbreak and sadness. In fact, the original term used to name the genre was amargue („bitterness“, or „bitter music“), until the rather ambiguous (and mood-neutral) term bachata became popular. The form of dance, Bachata, also developed with the music.“
Respekt, Thomas Pynchon, was man aus Ihren Büchern alles lernen kann … Übrigens, über Musik könnte man von diesem 100-Seiten-Pack ausgehend noch viel mehr schreiben, ich habe mich bewusst beschränkt (..okay, ich gebe es zu, Dancing Queen oder More Than a Feeling, das sind auch nicht gerade so meine Titel und Karaoke schon gar nicht…). Aber jetzt: Köstliches steht dem Leser bevor, ganz Köstliches. Zunächst – S.254 – gibt es einen Toten (nichts wird verraten!) und dann geht es los, dann zeigt Pynchon mal wieder, was er drauf hat. Ohne inhaltlich etwas zu verraten: Maxine hat einmal mehr einen Termin bei ihrem Mr Shawn und überzieht ihre Stunde, überzieht so sehr, dass der nachfolgende Klient mit seiner Stunde davon betroffen ist.
Das geht ja nun mal überhaupt gar nicht! Maxine entschuldigt sich und denkt, damit sei die Sache wohl erledigt. Nur, leider antwortet der nachfolgende Klient, Conkling Speedwell mit Namen, dass sie ihn ja mal zum Mittagessen einladen könne. Aus diesem „mal“ wird ein „heute um ein Uhr“. Und nun nehmen die Dinge ihren Lauf. Conkling stellt sich als ein freiberuflicher Riecher vor. Seine Nase riecht dermaßen gut, dass selbst Hunde vor Neid erblassen. Es stellt sich beim gemeinsamen Mittagessen heraus, dass Speedwell so etwas wie eine Detektei betreibt, ein echter Schnüffler also, der sich 90% mit Scheidungssachen herumquält. „Na, die kommen und sagen: `Riechen Sie mal an meinem Mann, an meiner Frau, und sagen Sie mir, mit wem sie zusammen waren, was sie zu Mittag gegessen haben und wie wie viele Drinks es gab, ob sie Drogen nehmen, ob Oralsex stattfand … und so weiter.“
Vollkommen Verrücktes erfahren wir über diesen professionellen Riecher, das ist so gut geschrieben, zum Brüllen witzig, das macht richtig Spaß. Der Leser erfährt zum Beispiel, dass das menschliche Geruchsvermögen im Durchschnitt um 11:45 Uhr am leistungsfähigsten ist. Wow, was Pynchon alles weiß! Einmal ist Maxine vollkommen verblüfft, weil Conkling Luminol riechen kann: „Moment mal, Sie können Luminol riechen? Ist das nicht angeblich geruchlos?“ „Ach was. Anklänge an Bleistiftspäne und Hibiskus, zarte Noten von Schweröl und Mayonaise – „. Und damit hat Pynchon den Weinkennern mal so richtig eingeschenkt!
P.S. SO SCHADE, dass Michael nicht mehr dabei ist!!!
Gregor M.
–
Am besten finde ich an Bleeding Edge Sprache und Grundstimmung. Die Personen mag ich auch, nur kann ich sie nicht richtig ernst nehmen, sie sind mir (noch?) zu offensichtlich ausgedacht. Zur Handlung kann ich kaum etwas sagen, deren Spuren gehen für mich in dem Textdickicht verloren. Deswegen kopiere ich diese Woche „nur“ Lieblingszitate von 207 – 304:
„… Shorts, kürzer als ein Kiffergedächtnis …“,
„Sid ist Studio-54-Veteran. Dort hat er als Toilettenmann gearbeitet und in den Arbeitspausen getanzt, und nach Schichtende hat er, bevor die anderen Angestellten dazu kamen, die zusammengerollten 100-Dollar-Scheine aufgesammelt, mit denen irgendwelche Gäste sich das Koks reingezogen hatten, auch wenn er selbst als Einmallöffelchen die Filterhülsen von Parliament-Zigaretten bevorzugte.“
„… das gigantische, mit funkelnden Lichtgardinen behängte World Trade Center …“
„Die Sucht nach Öl konvergiert nach und nach mit der anderen schlechten Angewohnheit der Nation: der Unfähigkeit, mit Abfall umzugehen.“
„Ganz gleich, welche menschlichen Zugvögel sich dort unten aufhalten und auf die Unverletzlichkeit dieses Fleckchens vertrauen – sie werden eines nicht mehr allzu fernen Morgens grausam überrascht werden vom wispernden Herabschweben konzerneigener Webcrawler, die darauf brennen, ein weiteres Refugium für ihr ganz und gar nicht selbstlosen Zwecke zu indizieren und zu ruinieren.“
Die Videokassette „liegt auf dem Küchentisch, als hätte Plastik plötzlich herausgefunden, wie es vorwurfsvoll aussehen kann.“
„Improvisationstheater! Ja, sie erfinden den Text und sagen ihn auf, und zwar mit der Art von Intonation, die Leiter von Highschool-Schauspieltruppen in den Drogenmissbrauch treibt.“
„Es scheint sich um die tiefe datumslose Leere nach den Feiertagen zu handeln.“
Das „universale Leitprinzip der Reichen: Die Großen kriegen Geld, die Kleinen einen Tritt in den Hintern.“
„Irgendwie endet doch alles früher oder später als Broadway-Musical.“
Maxine „sieht aus dem Fenster, späht mit zusammengekniffenen Augen über die Dächer, Ventilatoren, Oberlichter, Wassertanks und Simse, die im fahlen Licht unter dem sich verdunkelnden Himmel glänzen, als wären sie bereits nass, zu dem am Broadway aufragenden verfluchten Deseret, in dem schon ein paar gewitterängstliche Lichter eingeschaltet sind und dessen Mauern aus dieser Entfernung so dunkel wirken, als könnten sie nie ganz gereinigt werden, als wären sie ein Bollwerk aus Schatten.“
„… ein absichtsloser Händedruck …“
„Wenn Sie daran riechen verwandelt sich ihr Hirn nämlich in roten Wackelpudding. Nein, mit einem Naser ist nicht zu spaßen.“
„Conkling hat noch immer einen Ständer, zögert aber, ihn ins Spiel zu bringen – als wäre es ein Stück Hardware, deren Bedienungsanleitung er verloren hat.“
„… ist (Tallis) die reine oder die dämliche Unschuld?“
„`Lassen Sie sich von der familiären Atmosphäre hier nicht täuschen – ich kenne nicht jeden meiner Stammgäste mit Namen. Oder vielmehr doch, aber es ist immer derselbe: Versager.´“
„Von unten dringen romantische Streicherklänge herauf, von denen Maxine dachte, sie seien schon in den Siebzigern in Rente geschickt worden, und die heute Abend auch nicht verlockender klingen als damals.“
„Sie nimmt seine Karte, die sie eines Tages vielleicht noch mal wird brauchen können, wenn auch im Augenblick niemand weiß, wofür.“
„`Entschuldige, aber ist das irgendeine eklige Hautkrankheit?´ `Das? Nein, das ist ein Designerkondom aus der Kollektion Abstrakte Expressionisten von Trojan, glaube ich.´“
„Sie ist Präosmikerin, das heißt, sie kann Dinge riechen, die erst noch geschehen werden. … Sie sagt, niemand hat so etwas je gerochen, es ist eine toxische Mischung, bitter, indolisch, ätzend, `als würde man Nägel einatmen´, sagt sie. Firmeneigene Moleküle, synthetische Stoffe, Legierungen, allesamt einer heftigen Oxidation ausgesetzt. … Sie verlässt die Stadt. Und sagt allen, die sie kennt, sie sollen dasselbe tun.“
Olaf W.
2014 2 Nov.
Alan Warner: Can’s Tago Mago (33 1/3)
Jan Reetze | Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | Tags: 33 1/3, Alan Warner, Can, Tago Mago | 1 Comment
Das Hundegebell in den Stück „Aumgn“ kennen natürlich alle Can-Fans. Nun endlich erfahren wir auch, wer der Urheber war: ein Schnauzer, der auf den Namen Assi hörte (oder manchmal auch nicht) und Irmin Schmidt gehörte.
Die meisten weiteren Informationen, die dieses Buch bietet, sind ähnlich aufregend.
Die Reihe 33 1/3 hängt sich seit je bevorzugt an Klassiker und kommerziell erfolgreiche Alben an; Randerscheinungen des Musikbetriebes fielen zwar nicht völlig unter den Tisch, blieben aber eher die Ausnahme. Mit dem Wechsel der Reihe von Continuum Books zu Bloomsbury scheint sich diese Tendenz verstärkt zu haben, wie ein Blick auf die geplanten kommenden Veröffentlichungen zeigt.
Einen Band über ein Album aus Deutschland suchte man bei den bis jetzt erschienenen 100 Ausgaben vergeblich. Band 101 ist der erste: Alan Warners Buch über Cans Doppelalbum Tago Mago von 1971. Keine schlechte Wahl. Tago Mago hat alle Stürme der Jahrzehnte überdauert, ist musikalisch kaum angreifbar und darf – im Gegensatz zu den meisten Produkten, denen dieses Attribut angehängt wird – ganz sicher als „legendär“ bezeichnet werden.
Was kann man über ein Werk, das seit 43 Jahren nie weg vom Fenster war, noch schreiben? Alan Warner, um es vorwegzunehmen, hat keine überzeugende Antwort gefunden. Natürlich stellt sich diese Frage auch bei anderen Alben der Reihe, und meist beschreiten die Autoren einen der beiden folgenden Wege: Entweder, man nimmt das dem jeweiligen Buch zugrunde liegende Album musikalisch-analytisch oder rezeptionsgeschichtlich auseinander. Das kann klappen (wie etwa im Fall von Geeta Dayals Buch über Brian Enos Another Green World), es kann aber auch theorielastig und kompliziert werden (wie in Don Breithaupts Buch über Steely Dans Aja). Oder, Möglichkeit 2: Man fasst das Album als eine Art Kulisse auf, vor der sich des Autors eigenes, mehr oder weniger interessantes Leben abgespielt hat – wobei dann letzteres das Hauptthema ist. Alan Warners Buch gehört klar in diese zweite Kategorie.
Wer sich also neue Erkenntnisse oder Informationen über Entstehung und Rezeptionsgeschichte von Tago Mago erhofft, tanzt hier auf der falschen Hochzeit. Tago Mago bildet über fast 100 Seiten hinweg bestenfalls den roten Faden; über weite Strecken geht es um Dinge aus Warners Jugend.
Alan Warner wurde 1964 geboren, wuchs irgendwo in der schottischen Provinz auf und war 7, als Tago Mago erschien. Can, das wird schnell deutlich, entdeckte er erst in den 1980er Jahren, als es die Band schon gar nicht mehr gab, und sein Zugang zu ihr waren die Sex Pistols – John Lydon hatte sich über den Can-Drummer Jaki Liebezeit geäußert. Punk- und New-Wave-Bands, eine Reihe von Jazzern und das Leben in der Kleinstadt waren der Kontext, in dem Warner nach Can forschte, und er geht immer wieder auf diesen Hintergrund ein. Einige nette Anekdoten sind darunter – etwa, wie er mit seiner Mutter in einem pieksauberen örtlichen Schallplattenladen eine fehlerhafte Pressung von Ian Durys LP New Boots And Panties!! reklamiert und dann beim Probeabspielen Durys a cappella geröhrte Zeile „Arseholes, bastards, fucking cunts and pricks …“ durch den ganzen Laden tönt.
Tago Mago war nicht einmal das erste Can-Album, das Warner kennengelernt hat, sondern zunächst entdeckte er im Glasgower Virgin Megastore das Can betitelte Album der Band von 1979 (das mit dem Schraubenschlüssel), das sich von den frühen Can-Alben deutlich unterscheidet. Dazu geisterten ihm etliche Mythen und Märchen über deutsche Rockmusiker und ihr Hippietum durch den Kopf, die die britische Musikpresse dort eingepflanzt hatte. So hatte er u.a. gehört, dass die Can-Musiker in einem Schloss leben, und nun malt er sich aus, wie es dort wohl aussieht, ob sie wohl ihr eigenes Gemüse anbauen, und er spekuliert über Malcolm Mooneys Waschgewohnheiten.
Und wenn man dann auf Seite 97 denkt, jetzt komme Warner endlich konkret zu Tago Mago, so irrt man erneut, denn erstmal werden nun die Gegebenheiten im Schloss Nörvenich ausgebreitet (das konsequent als „Norvenich“ bezeichnet wird; die Band hatte dort vier Jahre lang ihr Studio), gefolgt von seitenlangen Überlegungen zu Theorie, Praxis und Mysterien des Tape-Editing. Das ist nicht mal uninteressant, hat aber sehr viel mehr mit Teo Macero und diversen Miles-Davis-Alben zu tun als mit Can. Erst ab Seite 108 liegt dann der Schwerpunkt endlich wirklich auf dem Album Tago Mago. Leider kommt aber auch weiterhin nicht viel dabei herum. Der Autor hat Interviews mit Irmin Schmidt und Jaki Liebezeit geführt, ohne dass dabei irgendwelche neuen Erkenntnisse herausgekommen wären (außer vielleicht die Sache mit Assi). Dass die Band nicht im Schloss gewohnt hat, dass Tago Mago ein Produkt gekonnten Tape-Editings ist, dass die Stücke keineswegs in nur einem Durchgang aufgenommen wurden, und dass es Irmin Schmidts Frau Hildegard (Cans Managerin) zu verdanken ist, dass Tago Mago ein Doppelalbum wurde – das alles weiß man längst. Warners Sicht- und Beschreibungsweise ist dabei weitgehend deskriptiv, musikalische Analysen sucht man ebenso vergeblich wie eine Beschreibung der damaligen Lebens- und Arbeitsumstände der Musiker.
Es ist anscheinend wirklich schon alles über das Album gesagt worden, nur noch nicht von allen. Mit diesem Buch ist der Chor um eine (immerhin gut geschriebene) Stimme reicher, aber das ist dann auch alles. Für ein ganzes Buch ein bisschen zu wenig, als Lektüre am Strand oder während einer Bahnfahrt lohnt es sich aber, zumal es gut in die Jackentasche passt. Und wenn die Lektüre dazu führt, dass man sich das Album einmal wieder zu Gemüte führt, dann hat das Buch seinen Zweck erfüllt.
Alan Warner: Tago Mago. Bloomsbury Academic 2015.
142 Seiten. ISBN 978-1-62892-108-3.
(An English version of this review is to be found here!)