Manafonistas

on life, music etc beyond mainstream

You are currently browsing the blog archives for the month Januar 2014.

Archives: Januar 2014

Einige der Auftritte vom „Jazzfestical Frankfurt“ wurden vom HR und ARTE ins Netz gestellt; unter anderem auch der Auftritt von Jan Peter Schwalm’s Endknall feat. Eivind Aarset.

Besetzung: Jan Peter Schwalm (live electronics), Stefan Lottermann (tb/trombone), Eivind Aarset (g, effects/guitare, effets), James Woodrow (g/guitare), Tim Harries (b/basse), Emre Ramazanoglu (dr/batterie), Sophie Clements (visuals)

1) Harold Budd: How Dark The Response To Our Slipping Away / Mandan, aus LUXA (BUDDBOX) 3) Simon James Philips, Track 7, aus Chair 4) Johann Johannsson: The Tall Man & The Everyday Bible, aus Prisoners OST 6) Arthur Russell: This Is How We Walk On The Moon / Hollow Tree / See Through Love, aus Another Thought (double vinyl edition, excellent remastering!) 9) Marsen Jules: VI, aus Beautyfear ( with paraphrased passages from an interview with M.J.) 10) Eleni Karaindrou: Ceremonial Procession, aus Medea 11) Harold Budd: Chet & Feral aus Luxa (BUDDBOX)

 
 
 

 
 
 

Yes, yes, this looks like a too typical edition of my show, as if the tracklist would have been trapped in a time loop: so many familiar names, and records that have been played before. But, I think, it nevertheless makes sense. When I played, weeks ago, a piece from Arthur Russell’s ANOTHER THOUGHT, it was not played from the newly remastered masterpiece that has just been released in a brilliant vinyl packaging. The remastering is gorgeous, revealing much more details. Eleni Karaindrou is a guest in the show since her debut album MUSIC FOR FILMS (the title, simple as it is, a very discreet reference by producer Manfred Eicher, towards Eno’s album with the same title). But even old listeners will be surprised here and there: Karaindrou’s spare arrangements show similarities with the aesthetics of Harold Budd (and you can feel strange affinities between a Greek theatre presenting a tragedy of Euripides from ancient times with the deserted area of Mesa, Arizona where Harold Budd produced his album LUXA). Other leitmotifs are part of the show, too, so it would probably keep you awake even in its very early morning appearance on air. It just seemed impossible to include songs from the forthcoming great albums of Rosanne Cash and Doug Paisley without destroying the plot. On the other hand, „destroying the plot“ is a bit to rough to put it. There’s a song on Rosanne’s THE  RIVER & THE THREAD, Etta’s Tune, that wouldn’t fall out of place surrounded by Eleni Karaindrou. Two women digging deep, and, to say it with the words of Luke Thorn (in his brilliant review of the Cash daughter’s album): „Every stanza is teardrop territory“. Apart from that, it’s a wide, wide world: Marsen on the hills of Lisbon, Eleni soundtracking Medea in Athens, Simon James playing in a church in Grunewald, Harold strolling through Arizona.

2014 16 Jan.

Eine Kuriosität

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | Tags:  | Comments off

Pausenmusik beim Eurovision Song Contest 1978: Oscar Peterson, Stéphane Grapelli, Yehudi Menuhin, Kenny Clarke & Niels Henning Ørsted Pedersen. Am tollsten Kenny Clarke und NHØP. Waren das Zeiten! Und TV-Farben! Meine Güte!
 
 
 

 
 
VIDEO
 

National Endowments of Arts, Jazz Masters Awards Ceremony gestern im Lincoln Center. Dankesrede: Anthony Braxton schaut zurück. Sein Redefluss, das sollte man sich ansehen. Wie er’s sagt, was er sagt.
 
Man kann/muss das Video weiterspulen! Zeremonie im Lincoln Center: Braxton, Richard Davis, Keith Jarrett. Jarrett hält’s (ultra)kurz mit einer knalligen Kernthese. Blick ins Publikum. Bekannte Gesichter. Es spielen/singen bei Braxton: Mary Halvorson, Ingrid Laubrock, Taylor Ho Bynum, Anne Rhodes, Vince Vincent. Bei Jarrett: Duo Jason Moran/Bill Frisell.
 
Braxton, sein Redefluss, seine Hände, seine Statur … ein Dokument!
 
 
 

 
 
Streaming Video
 
 
Photo: Anthony Braxton 2005 in Amsterdam (Photo von Vanita & Joe Monk)

Wer heute in diesem Blogtagebuch ein paar Tage „zurückscrollt“, findet diverse Albumcover und ein Foto mit einem sardinischen Likör. Die Spannbreite ist groß: The Notwist sind sowas wie die deutsche Hoffnung in der Nische fantasievoller Popmusik, wobei auch da zuletzt der postmoderne Zettelkasten manche Leerstelle bereithielt. Arthur Russell ist ein Wunderwerk aus Klage- und Lustgesang, aus Cellosong und Tanzbodenmeditation. Rosanne Cash mischt Dunkelheit und Nostalgie: nur so verliert die Erinnerung jede falsche Seligkeit. Bill Callahan serviert ein Zwillingswerk zu seinem Dream River, das neue Cover grellt die Farben auf, Dub-Versionen vertragen halt einen Hauch von Ganja und jamaikanischem Coverkitsch. An Tord Gustavsen scheiden sich die Geister. Mir ist er zu sanftwütig – sie haben richtig gelesen. John Kelman wird die CD lieben, und Joey in seinen alten französischen Film eintauchen. Der bittersüße Likör wird übrigens eiskalt getrunken und am besten mit einem Espresso serviert. Jeder hört dazu die Platte seiner Wahl. Es muss aber nicht Beethoven sein.

2014 14 Jan.

Neues vom Tord

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 5 Comments

 

 
 
 

War es wahr oder nur ein verzettelter Traum, in dem der norddeutsche Rocksänger Heinz Rudolf Kunze darauf hinwies, die aktuelle Popmusik könne vom Jazz viel lernen, vor allem von den Norwegern dort oben? So verwegen ist der Gedanke nicht, und so teilt unsereins, den Kunzes Musik nie wieder so ansprach wie auf jener nächtlichen Autobahnrückfahrt, von einem BAP-Konzert im Bremer Aladin kommend Richtung Neue Heimat Hannover, diese Ansicht. Die krautrockige Singersongwriterstimme, zu vernehmen in einem englischen Sender, sang: „Wir leben alle im Erdgeschoss!“ Wunderlich war Jahre später auch eine Begegnung in den Herrenhäuser Gärten, als dort der hier Schreibende – sich mental und emotional in einem französischen Liebesfilm befindend, mit sich selbst in der Hauptrolle und einem blondhaarigen Geschöpf als Objekt des Begehrens – den Klängen folgte, die da tönten: „Dein ist mein ganzes Herz!“ In einem Amphitheater – strahlende Mittagssonne, Mittsommernachtstag – probte der deutsche Barde im Hippielook den Sommernachtstraum. Ein Musiker vom Fjord, an den ich bei Kunzes obenstehenden Hinweis sogleich dachte, ist der norwegische Tord. Bei herbeigesehnten Minusgraden bald und bei beschaulichem Winterwetter wird daheim am Kamin der Tee genossen werden. Im Player wird sich dann Extended Circle drehen, man wird aus dem Fenster schauend eine schwebende Schneeflocke verfolgen und sich idiosynkratisch einwickeln in die kongenialen Klänge des Gustavsenschen Quartetts.

2014 14 Jan.

Nur mal eben

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | 5 Comments

Bargfeld Blues
 
 
hier sind nur die Wörter

dort ist Zettels Traum
 
Schwaden um die Eingangstür
 
die Fische hört man nicht,

nur das Platschen des Regens
 
klamm im Haus
 
das Unterhemd noch warm

auf dem Stuhl
 
Seifengeruch
 
die Brille auf der Konsole

beschlagen
 
Kaffeetasse, Dampf
 
das Sprachvieh füttern

ausmisten
 
der Niesel tränkt das Moor
 
das hüten, wofür es keine Wörter gibt

so viele Wörter, die leer sind, entsorgen
 
ins Auto steigen, losfahren

2014 13 Jan.

Music For Films

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | Tags:  | Comments off

The Icelandic composer Johan Johannsson ist part of my early morning show „Klanghorizonte“ next Saturday – with his soundtrack for the excellent thriller PRISONERS. In an interview, he was asked about his favourite films and soundtracks. 

– What made you “notice” music in films?

– I remember seeing 2001: A SPACE ODYSSEY (1968) in the cinema when I was quite young and I remember the music affecting me strongly.

– On that note—what are some of your favorite movies, ever?

– Most of them tend to have strong scores. I love VERTIGO. It’s the pinnacle of the Hitchchock/Herrmann collaboration. I love some of David Lynch’s and Badalamenti’s collaborations, BLUE VELVET, MULHOLLAND DRIVE and TWIN PEAKS, especially. I like David Cronenberg’s films. I’m a big fan of East European cinema, Bela Tarr, for example. Tarkovsky is great, of course. Since I live in Denmark, I can’t leave out Lars Von Trier, who’s done some amazing work.

– If you could re-score any existing movie, which one(s) would you choose, and what do you think you would bring to them? (Especially older films?)

– I think great films are great partly because the have great scores, so I’m not sure I would like to re-score any of my favorite films – it would feel wrong somehow. I have written new music for silent films, including Pudovkin’s THE END OF ST. PETERSBURG (1927) and Pabst’s PANDORA’S BOX (1929). I really enjoyed doing that – it’s a way of re-interpreting these films for a new audience. Also, silent films were meant to be screened with live music, so it feels like a very natural way of presenting this work.

 

 
 

Die Woche mit Vorfreude zu beginnen: das hat was. Vorfreude, weil: THE NOTWIST kuendigen fuer Februar, dem Monat des Wassermanns und der Fische, ihr neues Album „Close To The Glass“ an. Bin schon sehr gespannt !

 

2014 12 Jan.

Dokumentationen von Landschaften

| Filed under: Blog | RSS 2.0 | TB | Comments off

Und hier ein paar Sätze von Bill Callahan, die er in einem Interview mit Daniel Gerhardt in der Oktoberausgabe der SPEX (No. 348) gesagt hat und die mir gefallen:
„Meine Songs sind eher wie Landschaften. Oder Dokumentationen von Landschaften.“
„Für mich ist Songwriting private Zeit, in der merkwürdige Dinge passieren.“
„Musik ist ein Teil unserer Körper. Wie war nochmal die Frage?“


Manafonistas | Impressum | Kontakt | Datenschutz