Manafonistas

on life, music etc beyond mainstream

2012 9 Feb.

Von Domburger Nächten, Cappuccino Love und Mark Lanegan

von: Michael Engelbrecht Filed under: Blog | TB | 3 Comments

I don’t remember how we got this far
All I know is I’m loving you
for all the right reasons
In my sky you’ll always be
my morning star (Jayhawks, Rainy Day Music)

.

Er wusste schon seit Tagen, nicht erst, seit ihn unheimliche Schmerzen ins Krankenhaus transportiert hatten und in Kürze die zweite Vollnarkose mit ihrem traumlosen Schlaf lockte, um en passant zwei Nierensteine aus der Harnleiter zu lotsen, dass er von einer Zukunft mit Mörderwanderungen, Gebäude 9-Trips und arabischen Zelten in Bergisch-Gladbach träumte, dass er endlich klar war, und alles Zögern und die Dramen der halben Wege ein Ende hatten, dass er sein Gedicht Cappucino Love erstmals singen würde vor dem kleinsten wuschelköpfigem Publikum der Welt, und natürlich müsste er zuvor die alten Requisiten der Troubadoure bereit stellen (Pfeile, die durch die Zeit fliegen, ungeduldiges Papier, Pferde, die ruhig im Stall bleiben können), und vielmehr noch müsste er auf eine große Portion Glück hoffen (Erinnerungen an den Hyde Park und Domburger Nächte allein reichten da nicht aus) – und wie ungewiss der Ausgang auch sein würde, eine neu entdeckte Musik gab ihm die Kraft, nach der Entlassung aus der Urologie, unter winterlichem Himmel, diesem tiefsten Herzenwunsch zu folgen Blues Funeral, das jüngste Werk der Mark Lanegan Band, das er hier, mit klarem Kopf, und auch mal unter dem Einfluss schmerzlindernder Opium-Derivate, unter der Bettdecke zum Soundtrack der kommenden Wochen erkor.

.

.

This entry was posted on Donnerstag, 9. Februar 2012 and is filed under "Blog". You can follow any responses to this entry with RSS 2.0. Both comments and pings are currently closed.

3 Comments

  1. Jochen Siemer:

    Undoubtedly, the crowning culmination of Mark Lanegan’s life’s work, the darkly majestic Blues Funeral offers further evidence that, for an addict, there is never any freedom from addiction.

    Though apparently now clean of his former heroin habit, Lanegan’s songs here positively writhe with the lingering twitch of druggy desire, lyrically reflected in varying degrees of metaphorical imagery, from the relatively direct („Lost on a violent sea/Gone for endless days“) to the more elliptical, but still fairly obvious („The moon don’t smile on Saturday’s child lying still in Elysian fields/ I don’t know what the doctor he did, now I’m all day long with my body in bed“). It’s been a constant theme throughout Lanegan’s career, but this time it’s found its most appropriate and satisfying setting, in the warm, enveloping arrangements created for the songs by Alain Johannes, with textured layers of synths, Mellotron and guitars swirling miasmically about Lanegan’s smoky baritone.

    Track after track finds the singer crippled with boredom, contemplating the miserable passage of days. In „Gray Goes Black“, the bustling krautrock motorik evokes the inner restlessness as he confronts the stasis of the soul, „so insect I’m in amber“. It’s a torment likewise haunting „Leviathan“, where „the hours crawl by like a spider/ hangman is following me“. The wan, disjointed organ solo is like to a cork bobbing on the ocean, unable to control its course, and when the closing coda of „everyday a prayer for what I never know“ comes cascading in round-style layers of harmony, it feels like a supportive twelve-step anthem to which he’s desperately clinging.

    Musically, it’s the most accomplished of Lanegan’s albums. „The Gravedigger’s Song“ opens proceedings with a lumbering but limber groove that evokes the galloping menace of apocalyptic horsemen, and Josh Homme helps bring a Gun Club flavour to the predatory fuzz-guitar groove and strident lead line of „Riot in My House“. Heavier still is „Quiver Syndrome“, with harsh, strident guitar chording over a thunderous caterpillar-track beat. At the other extreme, the classic blues flood motif of „Bleeding Muddy Water“ is set to an oozing, sticky blend of shivering guitar and trembling keyboard.

    „St Louis Elegy“ features a similarly dark, throbbing undertow of low frequencies, with the slow shuffle of drum-machine like manacles on the soul as a fretful, earthbound Lanegan contemplates death from the skies. Comparative light relief comes in the centre of the album, with „Ode to Sad Disco“ recalling Joy Division’s „Atmosphere“ – if that could be considered „light“ – and the lovely, fatalistic melody of „Phantasmagoria Blues“ floating on an oceanic miasma stippled with prickly percussion, a formula triumphantly reprised with added Mellotron and reversed guitars for the concluding „Tiny Grain of Truth“. Taken as a whole, it’s a marvellous piece of work, boasting a rare congruence between lyrical themes and musical evocations, and fronted by one of the most broodingly characterful voices in rock music.

    (Source: Andy Gill, The Independant)

  2. Michael Engelbrecht:

    Blues Funeral is the sound of an artist freeing himself of expectation and convention, and in the process has delivered the finest work in Lanegan’s already impressive canon. Moreover, this is an album that will likely be spoken of reverential terms just as much in years to come as it will at this year’s end. (the quietus)

  3. Michael Engelbrecht:

    Ach kommen Sie, gerne würde ich heute mal ungeschminkt um meinen Bauchnabel kreisen, aber leider kreist hier im Klinikum-Nord in Dortmund mein Körper allein um seine Nierensteine, und den Schlauch, der durch meine Harnleiter gezogen wurde. Da ich nun gleich  mal eine heftige Novalginallergie entwickelte, Nase zu, Ohr zu, Atemnot, wurden diverse Opiate getestet, aber kein Mittel nicht mal das Allerwelstparacetamol,  konnte den enormen Schmerz mindern, der mich jede Stunde beim Wasserlassen erwartet, so lange, bis der Schlauch in ca. 7 bis 14 Tagen  entfernt wird. Das bedeutet, zwei Wochen lang 16 mal pro Tag ( ich soll nie auf eine volle Blase warten) einen Schmerz aushalten, der mich ( ohne Publikum) auftstöhnen,  heftig wimmern und mitunter von der Kloschüssel katapultiert, mit ganz und gar unkultiviertennSchmerzensschreien.
     
    Nicht ganz heiter könnte auch die Zertrümmerung der beiden Nierensteine vor sich gehen, die am kommenden  Montag und Mittwoch im Wasserbad vorgenommen werden soll  – aufgeschnitten wird die Niere dann nur in alter Manier des frühen 20.  Jahrhunderts, wenn die Steine sich als Granit erweisen. Obwohl ich eine Grundausbildung in  NLP habe, ist mit schleierhaft, wie ich durch Hypnose den Akutschmerz beim Urinieren aushebeln könnte. Ich habe schon an die Papagayostrände auf Lanzarote gedacht, an Weisheiten des Griechen Epikur, an Eisbaden in der Nordsee, aber stets wurden Idylle, Philopsophie und Extremsport von trivialem Geschrei auf Normalmass gestutzt. ich freue mich nun stets auf 55 Minuten Schmerzfreiheit am Stück, und da dies hier nicht der Reader’s Digest ist, wird mir auch keine Esoteriktante mit irgendwelchen Cremes und Zauberformeln und Tarotkarten auf die Nerven gehen.

    Die schönsten Stunden sind immer am Abend, wenn mal Schluss ist mit der Notdurft, und ich ganz in die Musik eintauche.Ach, wie herrlich sind die neuen Platten von Mark Lanegan, Lambchop, den Tindersticks und Cohen, und ich habe sogar eine allerfeinste deutsche Band neu entdeckt, so gut waren KETTCAR noch nie wie auf ihrem Album ZWISCHEN DEN RUNDEN; ihre große Deutschlandtour endet auf der Burg Wilhelmstein, da möchte ich sie live erleben, dann ist alles, alles wieder gut. 


Manafonistas | Impressum | Kontakt | Datenschutz